Unsere Wartungssoftware ist unverzichtbar für Ihren Einstieg in das Thema Smart Maintenance / Industrie 4.0

Maschinenfehler durch eine vorbeugende Wartung verhindern

3 Gründe für den Einsatz einer Wartungssoftware
Wartung – ein Thema, das Firmen jeder Branche betrifft, da es für alle Arbeitsmittel Normen und Richtlinie gibt, die eingehalten werden müssen. Um allen Vorschriften gerecht zu werden, setzen Unternehmen deshalb auf ein Wartungsmanagement, das alle erfassten Daten sammelt, verwaltet und zeitlich einordnet. Professionalisiert können so effiziente Prozesse entstehen, Kosten- und Zeitaufwände minimiert und mithilfe einer Wartungsplanungssoftware Rechtssicherheit gewährleistet werden. Die Hoppe Unternehmensberatung ist ein führender Anbieter einer Wartungsplaner-Software für das Planung der Wartungen, Prüftermine und Instandsetzungen.

Ob Maschinen oder Werkzeuge, Produktionsanlagen in der Pharma- oder Chemieindustrie oder Elektrogeräte in den Büros von KMUs - alle Betriebsmittel einer Firma müssen regelmäßig gewartet werden. Und zwar nicht nur zur Überprüfung ihrer Funktionsfähigkeit, sondern auch weil arbeitsschutzrechtliche Prüfvorschriften eingehalten werden müssen.

Ein Beispiel: Die Unfallverhütungsvorschrift der Berufsgenossenschaften (DGUV Vorschrift 3) verlangt, dass elektrische Anlagen und Geräte in regelmäßigen Abständen überprüft werden. In welchen zeitlichen Abschnitten diese Überprüfung erfolgen muss, hängt davon ab, ob es sich um ortsfeste oder ortsveränderliche Betriebsmittel handelt. Für Unternehmen bedeutet dies festzuhalten, wann die Arbeitsmittel angeschafft bzw. installiert wurden, welche Art von Betriebsmitteln sie sind, wann und von wem sie gewartet werden müssen und nicht zuletzt die Dokumentation all dieser Schritte und Maßnahmen. So entsteht eine immense Datenmenge, die gesammelt, geordnet, zeitlich sortiert und dokumentiert werden muss, welche mittels herkömmlicher Tabellen nicht nur mühsam, sondern auch Zeit und Kosten intensiv ist. Ein professionelles Wartungsmanagement erleichtert all diese Schritte und ist somit für Unternehmen unabdingbar.

Mit smarter Wartungssoftware auf dem Weg zu Industrie 4.0 Automatisierung im Wartungsmanagement ist ein logischer Schritt auf dem Weg zur Industrie 4.0 Die Anforderungen an eine Wartungssoftware sind enorm. Hoppe entwickelte eine smarte Wartungssoftware, die in der Lage ist, alle Maschinen zu erfassen und anstehende Wartungstermine zu verwalten.
Die Wartungssoftware von Hoppe entwickelte sich zu einem echten Marktführer. Die Software wird immer mehr zu einer Standard-Lösung im Bereich des Wartungsmanagement, wie die Namen der zufriedenen Kunden belegen. Neben dem Chemiekonzern Bayer Leverkusen, sind diese zum Beispiel die Automobilhersteller BMW, Mercedes und Audi sowie auch Unternehmen aus dem Mittelstand.

Ein strukturiertes Wartungskonzept sorgt für Langlebigkeit von Maschinen, Anlagen und Werkzeugen. Die Verringerung von Ausfallzeiten sparte am Ende Geld. Je weniger Arbeitszeit für administrative Tätigkeiten aufgewendet werden muss, desto effizienter werden Prozesse im Unternehmen.

Effizienter und wirtschaftlicher warten
Für ein professionelles Wartungsmanagement empfiehlt sich der Einsatz einer Wartungssoftware, denn in ihr werden sämtliche Arbeitsbereiche mit den dazugehörigen Arbeits- und Betriebsmitteln erfasst, alle Prüfvorschriften hinterlegt und mit einem Kalender verknüpft. So begleitet das Tool den Anwendenden Schritt für Schritt durch das Prüffristenmanagement und erinnert zuverlässig daran, wann der nächste Wartungstermin ansteht.

Durch seine bedienerfreundliche Handhabung erleichtert ein Wartungsplaner zudem die Verwaltung aller Daten deutlich: er verschafft einen Überblick über alle Tätigkeiten, ermöglicht Vorbereitungen und Planung und bildet die gesamte Dokumentation ab. So gewährleistet er einen reibungsloseren Produktionsbetrieb, hilft Ressourcen zu sparen und wirtschaftlicher zu agieren, da die Mitarbeitenden nicht durch aufwendige bürokratische Tätigkeiten gebunden werden, sondern ihren wertschöpfenden Tätigkeiten nachgehen können.

Weniger Ausfälle
Da wie oben erwähnt in einer solchen Software alle Daten erfasst, gebündelt und verwaltet werden, wissen alle verantwortlichen Personen des Weiteren auch immer den aktuellen Stand nötiger Wartungen. Das heißt, keine Wartungen werden übersehen, notwendige Maßnahmen können rechtzeitig erfolgen. Für die zu wartenden Betriebsmittel bedeutet dies, dass sie in bestmöglichem Zustand erhalten werden. Nehmen wir zum Beispiel Produktionsanlagen: Werden diese regelmäßig gewartet, gehen weniger Geräte kaputt. So erhöht sich einerseits die Lebensdauer der Produktionsanlagen (keine neuen Geräte müssen angeschafft werden) und andererseits kommt es zu weniger Ausfällen. Weniger Ausfälle ermöglichen wiederum das Einhalten von Lieferterminen und bewahrt vor drohenden Umsatzverlusten.

Rechtssicherheit inklusive
Neben einer effizienteren Arbeitsweise im Wartungsmanagement und einer geringeren Ausfallquote bietet eine Wartungsplanungssoftware aber auch Rechtssicherheit. Da es für jeden Bereich unterschiedliche rechtliche bindende Vorschriften – z.B. die Unfallverhütungsvorschrift der Berufsgenossenschaften (DGUV Vorschrift 3), die Norm für die Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore und Schranken (DIN EN 12453) oder die Prüfung elektrischer Maschinen nach DIN VDE 0113-1 (EN 60204-1) – gibt, kann der Überblick und damit auch die Einhaltung aller rechtlicher Wartungsmaßnahmen verloren gehen.

Ein Wartungsplaner verhindert dies, indem er alle Vorschriften mit den passenden Betriebsmitteln verknüpft, eine Übersicht bietet, die Daten mit einem Kalender abgleicht und rechtzeitiges Eingreifen ermöglicht. Auch die rechtssichere Dokumentation, die einige Berufsgenossenschaften vorschreiben, bildet ein solches Tool ab. Andere Normen wie beispielsweise die DIN EN ISO 9004 im QS-Element Produktion, Überwachung und Instandhaltung der Produktionseinrichtung verlangt sogar nach einem Programm zur vorbeugenden Wartung der Produktionseinrichtung.

Der Wartungsplaner wie bspw. der von der Hoppe Unternehmensberatung erfüllt genau diese Forderung und dient zugleich zum Beispiel in der Automobilindustrie als System für Prüfungen und Wartungen für alle benötigten Zertifizierungen. Wird also ein Wartungsmanagement durch eine Wartungsplanungssoftware oder Instandhaltungssoftware ergänzt, sind Professionalität und Rechtssicherheit gewährleistet.

Der Wartungssoftware verfügt über zahlreiche DEMO-Daten.
In diesen Demo Daten sind typische zu prüfende Objekte und deren Prüfungen, Wartungen und Reparaturen bereits hinterlegt. Beispiele: Maschinen, kraftbetätigte Türen und Tore, Leitern, Tritte, Flurförderfahrzeuge, Hebebühnen,...

Um vorzusorgen, sollte eine regelmäßige, termingerechte Wartung der Anlagen durchgeführt werden.
Der richtige Zeitpunkt für die Wartung von Maschinen und Anlagen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Werden sie zu spät gewartet, kann dies zu teuren Produktionsausfällen führen. Werden wiederum Maschinenteile zu früh ausgetauscht, entstehen unnötige Kosten. Wie es richtig geht, zeigt die Softwarelösung der HOPPE Unternehmensberatung. Mit der Wartungssoftware werden alle Wartungen von Maschinen und Anlagen dokumentiert.
Es entsteht eine Historie zu jeder Maschine. Wartungen können rechtzeitig geplant werden. Ebenso werden regelmäßig Betriebsdaten und Zählerstände protokolliert. Auf diese Weise kann die gesamte Maschine überwacht und gegebenenfalls proaktiv eingegriffen werden. Mögliche Ausfälle werden mit der Wartungssoftware rechtzeitig erkannt und verhindert.

Unsere Wartungssoftware ist unverzichtbar für Ihren Einstieg in das Thema Smart Maintenance
Wir bieten eine mobile App für die Wartungssoftware für das Smartphone oder das Tablet.
Smartphones und Tablets können ähnlich wie mobile Barcodescanner in Verbindung mit der Wartungssoftware eingesetzt werden. Die APP kann die Barcodes von den Barcodeetiketten mit der Fotokamera scannen. Ebenso wird die RFID Technologie für RFID Tags unterstützt. Fotos zur sofortigen Dokumentation von Schäden können mit der integrierten Fotokamera gemacht werden. Alle notwendigen Informationen für Ihre Wartung sind mobil vor Ort verfügbar. Die APP ist für die betriebsinterne Wartung + Instandhaltung als auch für Außendienstmitarbeiter von externen Anlagen einsetzbar.

Man kann alle Funktionen der Wartungssoftware sofort testen und hat schnell einen Überblick über das Programm.
Besteht Interesse, unterstützt sie die HOPPE Unternehmensberatung mit individuellen Schulungen / Workshops direkt bei Ihnen vor Ort in Ihrem Unternehmen.



Die Wartungssoftware verlängert die Lebensdauer von Anlagen.
Mit der Wartungssoftware für die vorausschauende Wartungen reduzieren Sie die Maschinenstillstände und verlängern die Lebensdauer von Anlagen.
Erstellen Sie ein Dokumentationssystem von Grund auf in der Wartungssoftware

Klipp und klar: So einfach bauen Sie Ihre Wartungsdokumentation auf!
Eine durchgängige und konsequent geführte Wartungsdokumentation ist die Kommandozentrale Ihrer Arbeit. Wie Sie ein solches Dokumentationssystem von Grund auf planen und aufbauen, zeigt Ihnen die Wartungssoftware Wartungsplaner zur „Dokumentation für die Wartungen“.
Alle Wartungsarbeiten an der Maschine werden dokumentiert und in der Anlagenakte gespeichert. Weiterhin sind maschinenspezifische Wartungsanleitungen direkt an der Maschine als Dateianhang hinterlegt.

Profitieren Sie mit der Wartungssoftware, die durch einfache Informationsstrukturen und Anwenderfreundlichkeit überzeugt und Sie tatkräftig bei der Umsetzung von Forderungen gesetzlicher Regelwerke unterstützt.

3 Wochen kostenloser, unverbindlicher Test mit vollem Umfang
Die Wartungssoftware von HOPPE optimiert Ihren Arbeitsalltag. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie 3 Tage kostenlos und unverbindlich.




Medizintechnik: MPBetreibV Software. Prüftermine einhalten. Messtechni

MTK Prüfung nach §11 MPBetreibV
Software um die messtechnische Kontrollen zu meistern
Medizintechnik: So meistern Sie die Kontrolle
mehr lesen

Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG).  Gefahrstoffverordnung umsetzen.

Maßnahmenkonzept für Gefahrstoffe (EMKG)
Verwalten Sie ihre Gefahrstoffe mit einer Gefahrstoffverwaltung
Mit dem Gefahrstoffmodul setzen Sie die Anforderungen aus der Gefahrstoffverordnung sicher um.
mehr lesen

Instandhaltungsorganisation baut die Dokumentation der Instandhaltung

Klipp und klar: Instandhaltungsorganisation
Maschineninstandhaltung, Wartungsplanung und Reparatur
Wartungen mit einer konsequent geführten Software planen
mehr lesen

arbeitsmedizinische  Software steuert die arbeitsmedizinische Vorsorge

Software für die Arbeitsmedizin
Spezialisierte Praxissoftware für Arbeitsmedizin und Betriebsmedizin.
Software für die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung
mehr lesen




Qualität und Passgenauigkeit der Software ist entscheidend - Webbasierte Anwendungen werden den hohen Anforderungen nicht gerecht
Durch die zunehmende Digitalisierung werden immer mehr Prozesse rund um die Prüfterminverfolgung und dem Wartungsmanagement digital umgesetzt. Softwareanwendungen rücken in den Mittelpunkt der unternehmerischen Produktivität.

Nicht nur die Komplexität der Prozesse nimmt zu, sondern auch die Ansprüche der Verantwortlichen Sicherheitsfachkräfte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit.

So entscheiden sich IT-Verantwortliche für eine Organisationssoftware wie dem Wartungsplaner, da webbasierte Branchenlösungen die notwendigen Funktionalitäten nicht oder nur teilweise abbilden. Webbasierte Anwendungen sind unzureichend skalierbar und werden somit den hohen Anforderungen nicht gerecht.
Schauen Sie mehr auf die Qualität und Passgenauigkeit der Software.
Immer mehr Unternehmen erkennen, dass der Einsatz einer passgenauen Software wie der Wartungsplaner von Hoppe, als Softwarelösung den Unternehmenserfolg maßgeblich beeinflussen und fördern kann.
Dabei spielen insbesondere die niedrigen Anschaffungskosten, die mit der Einführung des Wartungsmanager einhergehen, eine entscheidende Rolle.

Planen Sie einfach und zuverlässig
Sie müssen fast täglich Ihre Wartungsaufgaben aufwendig anpassen? Nutzen Sie den Wartungsplaner und freuen Sie sich auf ein Programm, das Ihnen hilft, kostbare Zeit zu sparen und fehlerfrei zu planen.

Mit dem Wartungsplaner steigern Sie die Sicherheit in Ihrem Unternehmen
Bei den wiederkehrenden Prüfterminen wie z.B. der PSA(gA) geht es um die Sicherheit Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter.
Mit unserer Software-Lösung Wartungsplaner behalten Sie stets den Überblick über Ihre Arbeits- und Betriebsmittel und Ihrer PSA(gA). Die Software zeigt Ihnen, wann ein Objekt zur Prüfung ansteht.

Die HOPPE Unternehmensberatung bietet eine Hilfe bei der Planung der Wartungen.
Mit der Wartungsplaner-Software sind Sie immer im Bilde. IT-gestütztes Wartungsmanagement kann in vielen Baufirmen, Industrie-, Pharma-, Lebensmittel- und Logistikunternehmen Nutzen erzielen.
Hoppe Unternehmensberatung betreut mit seinem Wartungsplaner Kunden in Deutschland, Schweiz und Österreich.

Mehr als eine Wartungsplaner-Software
Die All-in-One Wartungs-Software und Wartungs-App für Ihr Unternehmen

Verabschieden Sie sich vom Excel-Chaos!
Mit der Wartungsplaner-Software haben Sie die gesamten Wartungstermine immer im Blick.

Alle Maschinen / Betriebsmittel auf einer unternehmensweiten Plattform
Sie können die gesamte Organisationsstruktur einfach in der Wartungsplaner-Software anlegen und dadurch sämtliche Standorte, Abteilungen, Gruppen, Kostenstellen und Unternehmenstrukturen abbilden.
Das gesamte Inventar lässt sich dann ganz einfach dieser Struktur zuordnen und nachvollziehen.




Wartungssoftware für die Wartung und Instandhaltung

Wartungssoftware verwaltet die Wartungen

Mit smarter Wartungssoftware auf dem Weg zu Industrie 4.0

Klipp und klar: So einfach bauen Sie mit der Wartungssoftware Ihre Wartungsdokumentation auf