Verwaltung der Wartungen und Prüfungen

Übersicht über ausgeführte und noch auszuführenden Wartungsaktivitäten

Software zur Überwachung von Inspektionen, Reparaturen, Wartungen technischer Anlagen, elektrischer Geräte und Maschinen.



Überwachung fälliger Inspektions- und Wartungstermine
Wartungskosten reduzieren
Die Instandhaltungssoftware unterstützt Sie bei der Planung und Überwachung fälliger Inspektions- und Wartungstermine sämtlicher Anlagen, Betriebsmittel, Brandschutzeinrichtungen, Fahrzeuge, Flurfördersysteme, Geräte, Krane, Leitern, Maschinen, Regale und Werkzeuge.




Jährliche Sicherheitsunterweisung – schon durchgeführt? . Unterweisung

Software plant die Sicherheitsunterweisung
Software dokumentiert die Unterweisungen zeitsparend und revisionssicher.
Sicherheitsunterweisungen müssen einmal jährlich durchgeführt werden
mehr lesen

SAM=Sicheres Asset Management.  Verwaltung von prüfpflichtigen Gegenst

SAM Software sicheres Asset Management
prüfen, planen und dokumentieren
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten. Prüftermine der Instandhaltung verwalten.
mehr lesen

Instandhaltung optimieren kann Kosten reduzieren .
Wer kann Was?

rechtssicher die Instandhaltung optimieren
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
So optimieren Sie die Sicherheitsleistung in Ihrem Unternehmen, indem Sie die Instandhaltung optimieren.
mehr lesen

neue Norm für Qualitätsmanagement IFS International Food Standard . Me

Zertifizierung IFS International Food Standard
Lebensmittelsicherheit - IFS Food Standard
Software für IFS Food Beauftragte und Auditoren - Software unterstützt bei der Dokumentation der rechtlichen Prüfaufgaben
mehr lesen

Brandschutz im Betrieb: Ein absolutes Muss  . gesetzliche Pflicht beac

Checkliste für ein Brandschutzkonzept
Dokumentation der Arbeitssicherheit und den betrieblichen Brandschutz
Typische Aufgaben des Brandschutzbeauftragten ist die Wahrung des genehmigten Brandschutzkonzept
mehr lesen

Wartungstechniker reparieren sowohl elektrische und elektronische, als

Wartungstechniker sind verantwortlich für die Wartung
Planen Sie alle regelmäßige Wartungen
Der Wartungstrechniker ist ein Techniker, der sich auf die Wartung, Inspektion und Reparatur von Maschinen spezialisiert hat.
mehr lesen




Eine leistungsstarke Wartungsplaner Software muss nicht nur einen Überblick über ihr Inventar wie Maschinen und Anlagen, Stapler und Arbeitsmittel ermöglichen, sondern auch verschiedene Schlüsselfunktionen erfüllen, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden.

Einsatzort und Standort für Maschinen:
Eine digitale Wartungsmanagement-Lösung muss die Verwaltung der Maschinen erleichtern. Das heißt, die Wartungsplaner Software muss in der Lage sein, präzise Auskunft über den Einsatzort bzw. Standort und den Status jeder Maschine und Anlage oder Inventargegenstandes zu geben.
Mit wenigen Klicks verfügbar müssen folgende Details sichtbar sein:

  • Wo befindet sich die Maschine oder das Betriebsmittel?
  • Wer hatte das Betriebsmittel zuletzt genutzt?
  • Ist das Betriebsmittel verfügbar und ist es nutzbar.

Wartung und Instandhaltung:
Die Wartungssoftware verwaltet Wartungs- und Instandhaltungspläne für Anlagen, Maschinen, Geräte, Fahrzeuge und Werkzeuge effizient in nur einem System.
Automatische Erinnerungen für anstehende Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten tragen dazu bei, die Lebensdauer der Maschinen und Anlagen zu verlängern und unerwartete Ausfallzeiten zu vermeiden.

Prüftermine und Verantwortlichkeiten:
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verwaltung von Prüfterminen und die Zuordnung von Verantwortlichkeiten. Die Wartungssoftware definiert klar, welche Prüftermine anstehen und wer für deren Durchführung verantwortlich ist.

Sicherheit und Compliance
In Bezug auf Sicherheit und Compliance stellt die Wartungsplaner Software sicher, dass alle Inventargegenstände den geltenden Vorschriften und Standards entsprechen. Dies umfasst die Überwachung der Funktionalität sowie die Einhaltung von Sicherheits- und Compliance-Anforderungen.

Der Hoppe Wartungsplaner erleichtert die Dokumentation von Wartungen.
Mit dem Wartungsplaner von HOPPE kann Produktivität der Instandhalter deutlich gesteigert werden. Verkürzen Sie die Stillstandzeiten und steigert die Lebensdauer von Anlagen.

Effizient arbeiten mit dem Wartungsplaner
Erstellen Sie detaillierte Aufgaben, die Sie mit Dateien, Checklisten und Prüfprotokollen ergänzen können. Mit dem HOPPE Wartungsplaner können Sie nahtlos im Team arbeiten und den Status mithilfe visueller Diagramme verfolgen – alles in einer Software.

Wartungen dokumentieren mit der Wartungsplaner App
Die Wartungsplaner App für mobile Endgeräte ist seit vielen Jahren im App Store und im Google Play Store verfügbar.
Entwickelt wurde die App speziell für die Nutzung auf Smartphones und Tablets um Sie vor Ort optimal zu unterstützen ob bei der Instandhaltung oder Wartung von Maschinen.
Die Hoppe Wartungsplaner App bietet schnellen Zugriff auf alle notwendigen Informationen und Funktionen rund um die Wartung, die das Instandhaltungsteam benötigt.
Mit einem einfachen und intuitiven Design ermöglicht die Wartungsplaner App sofort Zugriff auf technische Dokumente Datenblätter Prüflisten und Checklisten, was die tägliche Arbeit erheblich erleichtert und beschleunigt.
Die Wartungsplaner App überzeugt durch zahlreiche Funktionen die darauf ausgelegt sind Zeit zu sparen und die Effizienz zu steigern die Wartungsplaner App wurde speziell für den Einsatz direkt an Maschinen und Anlagen konzipiert.

Insbesondere bei Reparturen, Wartungsen und Instandhaltungsarbeiten ermöglicht die Wartungsplaner App einen nahtlosen und schnellen Zugriff auf alle notwendigen Informationen, was die Arbeit vor Ort sehr schnell vereinfacht und beschleunigt und somit deutlich effizienter macht.
Ob es sich um kleinere Geräte oder komplexe Maschinen handelt spielt für den Einsatz der Wartungsplaner App keine Rolle. Die Hoppe Wartungsplaner App unterstützt in allen Einsatzszenarien und bietet damit einen enormen Mehrwert.

Mit dem Wartungsplaner sind Sie bei einem Audit auf der sicheren Seite
Besonders bei produzierenden Unternehmen ist man durch eine optimale Dokumentation der Prüfungen und Wartungen mit dem Wartungsplaner bei einem Audit geschützt. Zudem ist der Wartungsplaner an die speziellen Anforderungen aus dem öffentlichen Sektor wie z.B. Stadtverwaltung, Stadtwerken, Kommunen Gemeinden, Versorgungsbetriebe oder Eigenbetriebe angepasst. Das Bedienen ist so leicht, dass selbst nicht EDV- geschulte Mitarbeiter schnell damit zurechtkommen.

Wartungsmanagement endlich digital
Mit unserer Wartungsplaner sehen Sie auf einen Blick, an welchen Anlagen welche Aufgaben geplant sind.
Alle relevanten Informationen zu allen Aufgaben auf einen Blick.
Das Dashboard bietet Ihnen einen schnellen und effizienten Überblick über alle Aufgaben wie Wartungs-, Inspektions- und Prüftermine.

Instandhaltungen und Wartungen effizienter gestalten.
Intuitiv und Schnell. Flexibel und Modular. Unkomplizierte Einbindung in Ihre Prozesse.

Betreiben von Arbeitsmitteln (BGR 500)
In der BG-Regel „Betreiben von Arbeitsmitteln“ (BGR 500) sind die erhaltenswerten Inhalte der zurückgezogenen Unfallverhütungsvorschriften (Prüf- und Betriebsbestimmungen) zusammengestellt.
Somit werden die unverzichtbare Schutzziele von zurückgezogenen Unfallverhütungsvorschriften ermöglicht. Die BG-Regel folgt in ihrem Aufbau im Wesentlichen der Gliederung nach Arbeitsmitteln oder Arbeitsverfahren entsprechend den Unfallverhütungsvorschriften.
Die Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BG-Regeln) sind Zusammenstellungen bzw. Konkretisierungen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften (Gesetze, Verordnungen) sowie berufsgenossenschaftliche Vorschriften (Unfallverhütungsvorschriften).
Die BG-Regeln richten sich an den Unternehmer.
Die BG-Regeln sollen bei der Umsetzung der Pflichten aus den staatlichen Arbeitsschutzvorschriften helfen. Bei Beachtung der Empfehlungen der BG-Regeln kann man davon ausgehen, dass die in Unfallverhütungsvorschriften geforderten Schutzziele erreicht werden.

Digitalisierung von Wartungstermine – Erfahrungen in der Praxis
Mit einem umfassenden Lösungsansatz ist die Hoppe Unternehmensberatung angetreten, die Digitalisierung im Wartungsmanagement voranzutreiben. Die Digitalisierung soll die Verfügbarkeit der Maschinen steigen und der Aufwand für die Überwachung und Wartung sinken. Entscheidend für den Erfolg ist, wie die Lösung in die Systemlandschaft des Unternehmens integriert werden kann. Mit dem modular aufgebauten Wartungsplaner lassen sich Maschinen und Anlagen überwachen.

Das Ziel: Der Aufwand für die Überwachung und Wartung muss hierbei für den Anwender auf ein Minimum reduziert bleiben. Eine Komponente der digitalen Lösungen ist das Dashboard, das die Wartungen erfasst und so Termine digital überwacht. Grafische Anzeigen ermöglichen Rückschlüsse auf den Betriebszustand der Maschinen zu ziehen.

Ein digitales Logbuch erlaubt es die Maschinen papierlos zu verwalten.
In der Software werden Wartungsarbeiten und die eingesetzten Ersatzteile dokumentiert. Warnungen und Alarme verhelfen zum rechtzeitigen Eingriff vor dem Prozessstillstand. Dadurch lassen sich Fehler im Bestellprozess vermeiden und Prozesskosten senken.

Dreh- und Angelpunkt ist dabei das EMail-center.
Mit diesem werden nicht nur Wartungstermine sondern auch Anleitungen, Datenblätter, Zeichnungen zur Verfügung gestellt.
Erst mit solchen Analysen ist es möglich, die Prozesskosten deutlich zu senken. Die integrierte Wartungsanalyse ermöglicht es, ineffiziente Betriebsmittel zu identifizieren. Wir schaffen mit unserer Software Wartungsplaner kundenspezifische Mehrwerte. Kundenspezifische Anforderungen im Bereich Maintenance oder im Bereich Operation decken wir ab.




Inbetriebnahme der Anlagen dokumentieren. Kosten sparen!

Inbetriebnahme - Prüfung sicher durchführen

Planung der fälligen Wartungsarbeiten

Nutzen sie die Vorteile einer Software bei der Inbetriebnahme