Brandschutzbeauftragte im Betrieb

Überwachung brandschutztechnischer Einrichtungen im Betrieb

Als Brandschutzbeauftragter müssen Sie die enorme Anzahl an gesetzlichen Vorschriften jederzeit gezielt im Blick behalten
In kompakter und konzentrierter Form behandelt dokumentiert der Wartungsplaner die Brandschutzprüfung.
Brandschutzbeauftragte, Planungsbüros und Fachkräfte für Arbeitssicherheit entdecken zunehmend das Potenzial, mit der Software Wartungsplaner die Brandschutzprüfung zuverlässig durchzuführen.

Brandschutzbeauftragte delegieren
Um der Fülle an Aufgaben und Anforderungen, die an den Unternehmer gestellt werden zu erfüllen, können Brandschutzbeauftragte delegiert werden. Der Brandschutzbeauftragte unterstützt und berät die Unternehmensleitung in Fragen des betrieblichen Brandschutzes. Typische Aufgaben des Brandschutzbeauftragten sind etwa Wahrung des genehmigten Brandschutzkonzepts, Aufstellen und Aktualisierungen der Brandschutzordnungen, die Überwachung der Instandhaltung brandschutztechnischer Einrichtungen im Betrieb und die Besorgung der Beseitigung brandschutztechnischer Mängel.
Als Brandschutzbeauftragter ist es gemäß vfdb-Richtlinie alle 3 Jahre notwendig, sich weiterzubilden. So können Sie Ihren Aufgaben, von der innerbetrieblichen Organisation bis hin zur Brandprävention, verantwortungsvoll nachkommen.

Fehler und Mängel beim Brandschutz kosten immer wieder den Versicherungsschutz und können Sie als verantwortliche Führungskraft, Arbeitgeber oder Brandschutzbeauftragten persönlich haftbar werden lassen. Dies passiert schnell, wenn Sie nicht den geltenden Stand und die Regeln der Technik berücksichtigen. Als Verantwortlicher sind Sie dann in der Beweispflicht gegen den Verdacht der groben Fahrlässigkeit.

Damit Sie künftig alle aktuellen Vorgaben aus dem umfangreichen Gesetzes- und Regelwerk zum Brandschutz einhalten, gibt es für Verantwortliche und Beauftragte im Brandschutz sowie Sicherheitsbeauftragte und -fachkräfte die Software Wartungsplaner.



Wie wird der Brandschutzbeauftragte bestellt?
Der Brandschutzbeauftragte kann intern aus dem Unternehmen selbst oder extern durch einen entsprechenden Dienstleister bestellt werden.
Erlangen einen Fachkundenachweis gemäß den geforderten vfdb-Vorgaben für Brandschutzbeauftragte mit einem Seminarbesuch.

In den meisten Betrieben wird Brandschutz oft als notwendiges, aber nicht gerade aufregendes Thema betrachtet. Dennoch ist es entscheidend, das die Brandschutzeinrichtung vom Brandschutzbeauftragten regelmäßig betrachtet wird.
Dies erfordert auch von den Verantwortlichen oder dem Brandschutzbeauftragten, die jährlichen Brandschutzunterweisungen und Schulungen regelmäßig durchzuführen.




Prüfintervalle der Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Anlagen

DGUV Vorschrift 3 -Unfallverhütungsvorschrift
Prüfung elektrischer Anlagen durch Elektrofachkraft
Prüfintervalle – Regelung der Unfallversicherungsträger
mehr lesen

Leitern und Tritte prüfen. Leiternkontrollbuch Prüfung von Leitern. Ko

Das Leiternkontrollbuch dokumentiert die Prüfung von Leitern
Kontrolle für Leitern und Tritten
Mangelnde Wartung und Kontrolle der Leitern kann die Ursache für Leiterunfälle sein
mehr lesen

Unser CAFM System. erhöht Ihre Effizienz.

CAFM System - Computer Aided Facility Management
Vorteile des CAFM-Systems
Optimieren Sie Ihr technisches Gebäudemanagement mit Wartungsplänen,Computer Aided Facility Management (CAFM)
mehr lesen

Für die regelmäßige Regalprüfung DIN EN 15635.. Regalinspektion app Wa

Regal im Betrieb mit der Regalinspektion app
Regalinspektion APP hat die Lagerregale sicher im Blick
Was ist eine Regalprüfung APP? Mit der Regalinspektion APP prüfen Sie Regale einfacher als je zuvor.
mehr lesen




Wartungsplaner steht für einen sicheren und effektiven Arbeitsschutz.

  • Überwachung von Aufgaben, Terminen und Fristen
  • Dokumentenmanagement organisieren
  • Gefährdungsbeurteilungen erstellen
  • Verbandbucheinträge in der Verbandbuchsoftware digitalisieren
  • Gefahrstoffmanagement mit dem Gefahrstoffkataster aufbauen

Arbeitssicherheit mit einer Software organisieren
Gefährdungen, Sicherheitsmängel und Störungen schnell dokumentieren.
Die Arbeitssicherheitssoftware von HOPPE erstellt auch die Gefährdungsbeurteilung.

Moderner Wartungsplaner - Erfüllen Sie die Kontroll- und Prüfpflichten
Der moderne Wartungsplaner ist eine Software für Prüfung und Wartung.
Über das Ampelsystem auf einen Blick erkennen, welche Aufgaben noch zu erledigen sind.
Mit dem modernen Wartungsplaner können Sie Pläne für wiederkehrende Wartungen und Inspektionen erstellen.

Treffen sie Ihre Entscheidungen anhand der Wartungs- und Instandhaltungsdaten
Instandhaltungsmanager und Instandhaltungsleiter erwarten von der Software Wartungsplaner eine umfassende Lösung zur Unterstützung auf Grundlage der Instandhaltungskenzahlen und den Instandhaltungsstatistiken. Überwachen Sie die Geräteverfügbarkeit und behalten Sie alle Ausfallzeiten im Auge.




Aufgaben für den Brandschutzbeauftragten

Aufgaben für den Brandschutzbeauftragten

Der Brandschutzbeauftragte unterstützt die Unternehmensleitung

Ein gut überlegtes Brandschutzkonzept ist daher für jeden Betrieb ein absolutes Muss. Die Gefahr sollte nicht unterschätzt werden