Unser Leiterprüfbuch bietet alles, was Sie für die Dokumentation und Steuerung vorgeschriebener Leiterprüfungen brauchen.

Wer ist für die Leiterprüfung verantwortlich?

Leitern und Tritte nach BGI 694 prüfen
Diese Leiterprüfung gibt Hinweise zu den Regelungen des Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Regelungen der Unfallversicherungsträger und einschlägigen Normen, die beim Bereitstellen und Benutzen von Leitern und Tritten zu berücksichtigen sind.

Was ist bei der Leiterprüfung nach BGI 694 zu beachten und zu prüfen?
- Verschleiß, Verformung und Zerstörung von Bauteilen
- fehlende Bauteile an der Leiter
- ordnungsgemäße Funktion der Verbindungselemente wie den Gelenken bei einteiligen Mehrzweckleitern
- Anbringung einer neuen Prüfplakette
- Dokumentation der Leiterprüfung im Leiterprüfbuch

Die Arbeit mit Leitern und Tritten ist im Arbeitsalltag besonders unfallträchtig.
Nicht umsonst ist die regelmäßige Prüfung der Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Information 208-016 verpflichtend. Neben der Dokumentation der Prüfung muss auch eine lesbare Leitergebrauchsanweisung gemäß DIN EN 131-3 angebracht sein.

Erstellen Sie einen Leitfaden für die Leiterprüfung im Betrieb
Unsere Leiterprüfbuch bietet alles, was Sie für die Dokumentation und Steuerung vorgeschriebener Leiterprüfungen brauchen.

Die Software Wartungsplaner dokumentiert die regelmäßige Überprüfung nach sicherheitsrelevanten und technischen Kriterien gemäß einschlägiger Regelwerke (DGUV Vorschrift 208-016, BetrSichV).



Digitales Leiterprüfbuch
Mit dem Leiterprüfbuch in unserer Software zur Betriebsmittelverwaltung können Sie digital Ihre Leiterprüfungen dokumentieren. Prüfen Sie regelmäßig, mindestens einmal pro Jahr die Leitern & Tritte und dokumentieren Sie die erfolgten Prüfungen einfach und schnell im digitalen Leiterprüfbuch.

Die „Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten (DGUV 208-016) fordert vom Unternehmer, dass Leitern/Tritte wiederkehrend mittels einer Sicht / Funktionsprüfung auf ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden.

Prüfung von Leitern und Tritten
Als befähigten Person sind Sie befähigt zur Prüfung von Treppentritten, Leitertritten, Tritten mit auszieh- oder klappbaren Stufen, Stehleitern, Stufenstehleitern, Anlegeleitern, Mehrzweckleitern nach Betriebssicherheitsverordnung, DIN EN 131 bzw. berufsgenossenschaftlichen Vorgaben.




Software für die Wartung, Betriebssicherheit . erfüllt die Gesetzesauf

Universität München Software für Wartungen
Instandhaltung der Zukunft - Universität München, Instandhaltungsverwaltung
So verbessern Sie die Sicherheitsleistung in Ihrem Unternehmen.
mehr lesen

So meistern Sie aktuelle Herausforderungen in Wartung und Industrie 4.

Profitieren Sie von der Wartung und Industrie 4.0
Auf Industrie 4.0 folgt Service 4.0
Automatisierung im Management der Wartungen ist ein logischer Schritt auf dem Weg zur Industrie 4.0
mehr lesen

Software für MRO Maintenance, Repair, Overhaul . Planung und Dokumenta

Software für MRO Maintenance, Repair, Overhaul
Klipp und klar: Dokumentation MRO Maintenance Repair Overhaul
Mit dem Wartungsplaner verfügen Sie über professionelle Auswertungen
mehr lesen

Planen sie jetzt in der  Arbeitssicherheit rechtssicher.

Arbeitssicherheit planen und dokumentieren.
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Die zentrale Software-Lösung für Ihren Arbeitssicherheit. Jetzt testen! Perfekte Software für Arbeitssicherheit, Unterweisung.
mehr lesen

Eine Software Instandhaltung für 
die Planung und Dokumentation.. Die

Software für Wartung und Instandhaltung
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten
mehr lesen




Reduzieren Sie beim nächsten internen Audit Ihren Zeitaufwand mit der praktischen Software.
Egal, ob Sie nach ISO 9001, ISO 45001, ISO 14001 oder ISO 50001 handeln, Audits sind ein zentrales Element im Wartungsplaner. Damit Sie Ihre Audits effektiv durchführen, sollten Sie sich an der DIN EN ISO 19011 orientieren. Diese DIN bietet einen Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen. Damit Sie alle Anforderungen erfüllen und Ihre internen Audits einfach und zeitsparend durchführen, sind die Erinnerungen an die Prüftermine im Arbeitsschutz besonders hilfreich. Das Audit ist immer noch eins der wichtigsten Werkzeuge im Qualitätsmanagement und liefert einen wesentlichen Beitrag zur fortlaufenden Verbesserung.

Vermeidung von Störungen und Arbeitsunterbrechungen
Kernaufgabe der Instandhaltung ist die Vermeidung von Störungen sowie der Erhalt der Anlagen.
Hierbei ist es wichtig, ausreichend Wissen über den erreichten Abnutzungsgrad von Bauteilen erhalten.
In Konsequenz erfolgen Wartungen entweder zu frühzeitig oder aber es entstehen Störungen.

Eine Digitalisierung in der Instandhaltung sorgt für Abhilfe.
Die Ziele in der Instandhaltung werden schneller erreicht, desto besser die Entscheidungen der Instandhalter softwaretechnisch unterstützt sind. Mit dem Wartungsplaner können Instandhalter Informationen und Daten von Anlagen digital und transparent erfassen. Die Datenqualität wird im Vergleich zur papierbasierten Erfassung deutlich verbessert.
Eine rechtzeitige Erinnerung an die Wartung führt dazu, dass Störungen schneller behoben werden. Arbeitsunterbrechungen werden somit minimiert. Eine maximale Verfügbarkeit von Anlagen wird durch die Wartung gewährleistet. Mit der richtigen passenden Instandhaltungssoftware Wartungsplaner sorgen Unternehmen dafür, dass Produktionsanlagen weniger stillstehen.

Technische Arbeitsmittel und Betriebsmittel vom Gesetz her prüfpflichtig.
Der Wartungsplaner erstellt ein exaktes Kataster über die anfallenden Prüfungen Ihrer Arbeitsmittel.
Vermeiden Sie Stillstandzeiten oder Ausfälle Ihrer Maschinen.
Erfüllen Sie mit dem Wartungsplaner die Anforderungen gemäß der Betriebssicherheitsverordnung.

  • Technische Arbeitsmittel
  • Türen und Tore
  • Elektrische Anlagen und Arbeitsmittel
  • Leitern und Tritte
  • Anschlagmittel und Ketten
  • Persönliche Schutzausrüstung (Absturz, Halten & Retten etc.)
  • Flurförderzeuge, Hubwagen
  • Betriebsmittel
  • Maschinen und Anlagen
  • Werkzeuge
  • Hebebühnen

Wichtiger Aspekt bei der Dokumentation der durchgeführten Instandhaltungsleistungen
Mit dem Wartungsplaner wird der lückenlose Erfüllungsnachweis von behördlichen Auflagen und Bestimmungen sichergestellt.
Der gesamte Prozess der Instandhaltung wird durch den Einsatz der Hoppe-Instandhaltungssoftware effizienter.

Kennzahlen für das Wartungsmanagement
Steuern Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Prüftermine und Wartungen mit den richtigen Kennzahlen!
Wir bieten eine moderne Wartungsplaner Software für eine erfolgreiches Management der Wartungen.




Leiterprüfbuch - Leitern DGUV I 208-016, Dokumentationen

Checkliste zur Leiterprüfung im Betrieb

über 2.400 Leiterunfälle pro Jahr!

Leiterprüfung für Anlegeleitern mit Sprossen, Teleskop-Anlegeleiter, Stufen-Stehleiter, Trittleitern, Bockleitern,