Dokumentieren Sie alles, was für Ihr Audit gebraucht wird!

Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Elektrosicherheit einhalten

Gesetzesgrundlage: Alle Anlagen und Geräte in einem Betrieb sind regelmäßig zu prüfen!
Zahlreiche Verordnungen wie z.B. zum Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Elektrosicherheit schreiben vor, dass alle Anlagen und Geräte in einem Betrieb regelmäßig zu prüfen sind. Bei den Prüfgegenständen handelt es sich beispielsweise um elektrische Betriebsmittel, Maschinen und Anlagen, Werkzeuge, Leitern und Tritte, Regale, Rauchmelder und Feuerlöscher, Aufzüge, Druckbehälter, Fahrzeuge und persönliche Schutzausrüstungen (PSA).



Rechtssichere Prüfungen Für ein rechtskonformes Arbeitsschutzmanagement, zum Beispiel nach der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung), müssen Sie Arbeitsmittel und Anlagen regelmäßig prüfen und warten.
Beachten Sie bitte auch das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) Gesetz über technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte.




Feuerlöscher prüfen. Prüfplakette beim Feuerlöscher anbringen.  Softwa

Software mit Prüfnachweis, Feuerlöscher prüfen
Wartung der Feuerlöscher sicher im Blick
Als Sachkundiger das Prüfintervall der Feuerlöscher nicht vergessen.
mehr lesen

DIN 14406-4.Feuerlöscher prüfen. Prüfplakette beim Feuerlöscher anbrin

Wartung von Feuerlöschern nicht vergesen
Wartung der Feuerlöscher sicher im Blick
Als Sachkundiger das Wartungsintervall nicht vergessen.
mehr lesen

Betriebsmittelverwaltung mit einer Software. Planung für die Prüfung u

Betriebsmittelverwaltung Software sicher einsetzen
Was Sie jetzt bei der Betriebsmittelverwaltung umsetzen müssen.
Praxistaugliche Betriebsmittelverwaltung Software hilft bei der Dokumentation. Maintenance Software - Wartung, Kontrolle. Gut kontrollierte, gewartete und gepflegte Betriebsmittel halten länger.
mehr lesen

Software für Instandhaltungen, Prüfungen und Wartungen. Dokumentation.

Verwaltung im Instandhaltungssystem von Hoppe
Prüfungstermine der Firma verwalten
So erstellen Sie einen Nachweis der Prüfung mit einem Instandhaltungssystem
mehr lesen




Wartungsplaner Software ist ein zuverlässiges Tool in der modernen Wartung und Instandhaltung
Hoppe Unternehmenberatung sorgt mit einer maßgeschneiderten Instandhaltungslösung für die zuverlässige Betriebsfähigkeit ihrer Anlagen.

Die Produtkion steht heute vor einer Vielzahl an Herausforderungen, die es zu meistern gilt: Die zunehmende Komplexität von Anlagen, steigender Kostendruck , der anhaltende Fachkräftemangel sowie strenge Sicherheits- und Umweltvorschriften machen die Wartung und Instandhaltung zu einer anspruchsvollen Aufgabe.

Hoppe Unternehmenberatung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen dabei zu unterstützen, diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Mit einem umfangreicher Wartungsplaner Software bietet Hoppe eine maßgeschneiderte Softwarelösung, um die Effizienz der Anlagen und Maschinen zu maximieren und Ausfallzeiten zu minimieren.

"Die Anforderungen an die Instandhaltung von Produktionsanlagen sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen auf flexible und zuverlässige Software Tools zurückgreifen können, die genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind,“ sagt Ulrich Hoppe, Senior Consultant der Hoppe Unternehmensberatung.

Der Innovationsdruck rund um die Wartungen in der Industrie steigt.
Energiewende, Fachkräftemangel und globaler Wettbewerb stellen große Anforderungen an Unternehmen. Nachhaltige und effiziente Prozesse mit hohem Grad an Digitalisierung sind der entscheidende Hebel, um Marktchancen zu sichern. Mit einem starken Partner kann auch Ihr Wartungsmanagement gelingen.
Als Lösungspartner für die Planung der Wartungen unterstützt der Industriedienstleister Hoppe Unternehmensberatung bei der Wartungsdokumentation und ermöglicht, Effizienz und Nachhaltigkeit auch bei hohem Kostendruck zu steigern.

Terminalserver
Die Software Wartungsplaner ist auch auf einem Terminalserver einsetzbar.

Das Thema Arbeitssicherheit sollte daher stets präsent sein
Wenn es um die Sicherheit am Arbeitsplatz geht, ist die regelmäßige Prüfung der Arbeitsmittel und Betriebsmittel von entscheidender Bedeutung. Denn nur so können Unfälle vermieden und die Gesundheit der Mitarbeiter geschützt werden. Deshalb sollte der Wartungsplaner für die die Arbeitsmittel- und Betriebsmittelprüfung in keinem Unternehmen fehlen.
Mit ihrer Hilfe können Leitern einfach und effizient auf ihre Sicherheit überprüft werden. Doch auch neben der Technik ist es wichtig, dass Mitarbeiter regelmäßig geschult werden, um Unfälle zu vermeiden. Daher ist es wichtig, dass alle Beteiligten immer an die nächste Wartung und Prüfung von Arbeitsmittel und Betriebsmittel denken.

Höhere Produktivität in der Wartung
Der Wartungsplaner bietet die Möglichkeiten, Montage- und Wartungsarbeiten zu dokumentieren, um die Produktivität, Qualität und Sicherheit in der Fertigung zu steigern.

Produzierende Unternehmen, Fertigungsunternehmen und Hersteller mit einem Maschinenpark sehen sich mit einer Anzahl von Herausforderungen konfrontiert: schrumpfende Belegschaft, Wissenslücken und Fachkräftemangel. Der Fachkräftemangel gehört zu den fünf größten externen Hindernissen.
Die HOPPE Unternehmensberatung geht auf diese Herausforderungen ein, indem sie digitale Tools wie die Wartungsplaner Software zur Planung und Dokumentation der Wartungen bereitstellt. Die Lösung unterstützt sie mit Erinnerungsfunktionen, visuellen Hilfen in Diagrammen und einem Dashboard, die die Einhaltung der Wartungstermine verbessern und Fehler bei der Arbeit reduzieren sollen.

Die richtige Wartungsdokumentation stellt Ihre Sicherheit an erster Stelle. Mit der Wartungsdokumentation von HOPPE haben Sie alle Wartungsprotokokolle parat.

Im Unternehmen kümmern sich Sicherheitsfachkräfte (SiFas) um den Arbeitsschutz.
Um den Arbeitsschutz im Unternehmen kümmern sich normalerweise die Sicherheitsfachkräfte (SiFas). Verantwortlich für den Arbeitsschutz ist immer noch die Geschäftsführer.
Eine Sicherheitsfachkraft kann den Geschäftsführer bei der Umsetzung der Vorgaben aus dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) unterstützen, er enthebt aber nicht den Geschäftsführer vor den gesetzlichen Verantwortung.
Die Fachkraft über Arbeitssicherheit (Sifa) ist ein wichtiger Berater des Unternehmens in Sachen Arbeitsschutz.




Gesetzesgrundlage für Arbeitsmittel

Gesetzesgrundlage für Arbeitsmittel

Sicherheit rund um die Arbeitsmittel

Arbeitsmittel: Diese Pflichten haben Sie bei der Prüfung