Die Gefährdungsbeurteilung enthält die zugehörigen Schutzmaßnahmen.

Eine Nohl-Matrix veranschaulicht grafisch die Abhängigkeit der Schadensschwere von der Eintrittswahrscheinlichkeit

Gewährleisten Sie die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten
Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet Unternehmen und Betriebe zur Bereithaltung aller Unterlagen zur Gefährdungsbeurteilung.
Gefährdungsbeurteilung bedeutet Gefahren zu erkennen und zu vermeiden.

Die Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung enthält die zugehörigen Schutzmaßnahmen.
Nicht fehlen darf die Risikoeinschätzung in Abhängigkeit der Schadensschwere von der Eintrittswahrscheinlichkeit. Der besondere Augenmerk liegt auf der Überprüfung der Umsetzung und der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen.

Für festgelegte Arbeitsbereiche und Tätigkeiten oder Maschinen und Anlagen werden Objekte im Wartungsplaner angelegt.
Je Objekt werden die jeweiligen Gefährdungsfaktoren ermittelt sowie diesbezüglich ein Risiko bewertet. Eine Nohl-Matrix veranschaulicht grafisch die Abhängigkeit der Schadensschwere von der Eintrittswahrscheinlichkeit.

Die Schutzmaßnahmen werden im Wartungsplaner als Bericht angelegt. Eine Nachverfolgung der Maßnahme ist denkbar einfach, da die Erinnerung im Dashboard oder im Kalender stattfindet.

Gefährdungen richtig bewerten und systematisch reduzieren.



Gefährdungsbeurteilung mit System: Zeitsparend, praxisnah, flexibel
Software bringt Überblick über die Maßnahmen zu Gefährdungsbeurteilung Der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung bringt Ordnung in das Chaos. Mit der Software kann alles dokumentiert werden, was für die vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung benötigt wird.
Erfaßt wird eine arbeitsbereichbezogene, eine personenbezogene und eine tätigkeitsbezogene sowie eine objektbezogene Gefährdungsbeurteilung.

Je Gefährdungsbeurteilung können folgenden Gefährdungsgruppen erfaßt werden

  • Grundlegende organisatorische Faktoren
  • Gefährdung durch Arbeitsplatzgestaltung
  • Gefährdung durch ergonomische Faktoren
  • Mechanische Gefährdung
  • Elektrische Gefährdung
  • Gefährdung durch Gefahrstoffe
  • Gefährdung durch Brände/Explosionen
  • Biologische Gefährdung
  • Gefährdung/Belastung durch Arbeitsumgebungsbedingungen
  • Psychische Belastung durch die Arbeit
  • Sonstige Gefährdungen / Belastungen




Rolltor prüfen. Prüfplakette beim Rolltor anbringen.
Rolltor-Software

Rolltorprüfung - Software um Rolltore zu prüfen
Prüfung der Rolltore sicher im Blick
Als Sachkundiger das Prüfintervall der Rolltore nicht vergessen.
mehr lesen

Wartungsintervalle erhöhen die Effizienz. spart Kosten. erfüllt Gesetz

Wartungsintervall - Software für technische Wartungen
Planung der fälligen Wartungsarbeiten und der Wartungsintervalle
Optimale Wartungsintervalle - durch Predictive Maintenance?
mehr lesen

Prüfprotokoll der VDE Prüfung erhöht die Effizienz. erfüllt Gesetzesau

Jetzt die VDE Prüfung sicher durchführen
So setzen Sie die vde Prüfung richtig ein
Nutzen sie die Vorteile der VDE Prüfung Prüfprotokoll sicher erstellen.
mehr lesen

Computerized Maintenance Management System - CMMS Software für Instand

Computerized Maintenance Management System
CMMS-Software erinnert den Instandhalter an die Arbeitsaufträge
Unser CMMS (Computerized Maintenance Management System) ist eine Wartungsplanung- und Instandhaltungssoftware
mehr lesen




Die Maintenance App unterstützt den Instandhalter
Die Software ist eine Maintenance App, die die die relevanten Daten einer Instandhaltung verarbeitet.
Die Daten werden als Wartung- oder Instandhaltungsticket vom Wartungsplaner in die in Maintenance App übertragen. Die verantwortlichen Instandhalter erhalten so eine Benachrichtigung über die Aufgabe auf ihrem Tablet oder Handy zur Hand. Unsere Maintenance App unterstützt den Instandhalter bei der täglichen Arbeit. Darüber hinaus unterstützt die mobile Instandhaltung-App das Störungsmanagement bei der Dokumentation der Störung an der Anlage. Selbstverständlich sind alle relevanten Informationen wie zum Beispiel die Bedienungsanleitungen. Alle PDF Dateien sind per Knopfdruck in der Maintenance App verfügbar.

Die Wartungs-APP als wichtiges Werkzeug
Um vor Ort mit dem Datenbestand der Wartungsplaner-Software arbeiten zu können, ist eine praxistaugliche Lösung für den Zugriff notwendig. Wir haben hierfür eine mobile App entwickelt, die für Smartphones und Tablets optimiert wurde.

In Verbindung mit den angebotenen Barcode-Etiketten oder RFID-Tags, die zur Identifizierung auf jedes Arbeitsmittel angebracht werden können, ergibt sich eine denkbar einfache Möglichkeit, das Wartungsprotokoll aufzurufen. Dazu muss lediglich der QR-Code im Barcode-Scanner der App eingelesen werden. Alle durchgeführte Inspektionsarbeiten des Gerätes können vor Ort dokumentiert.
Dazu zählen beispielsweise technische Datenblätter, Wartungshinweise und auch Protokolle über durchgeführte Inspektionen oder Prüfungen. Für jede Maschine oder Anlage steht ein individueller Kalender mit allen Reparaturen und Wartungen zur Verfügung.




Gefährdungsbeurteilung mit eine System erstellen

Gefährdungsbeurteilung laut Arbeitsschutzgesetz

Grundlegende organisatorische Faktoren der Gefährdungsbeurteilung

Für festgelegte Arbeitsbereiche und Tätigkeiten werden Objekte im Wartungsplaner angelegt