Arbeitsmittel sind Werkzeuge, Geräte, Maschinen oder Anlagen, die für die Arbeit verwendet werden, sowie überwachungsbedürftige Anlagen.
Die präzisen Verpflichtungen zum Arbeitsschutz werden im Einzelnen in einer Reihe von Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften weiter vertieft.
Diejenigen Bereiche des Arbeitsschutzes, die die Unfallgefahren im Umgang mit Arbeitsmitteln betreffen, werden zum Einen durch die Betriebssicherheitsverordnung geregelt, zum anderen von der DGUV. 
Das Hauptziel beider ist hier die Sicherheit und der Schutz der Gesundheit von Beschäftigten (§1 Abs. 1 BetrSichV). 
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist damit einer der maßgeblichen Rechtsgrundlagen für die Sicherheitspflichten des Arbeitgebers im Umgang mit Arbeitsmitteln.
Daher wird in der BetrSichV auch festgelegt was genau als Arbeitsmittel zu verstehen ist.
Trotz der vielfältigen Funktionalität ist der Wartungsplaner leicht und intuitiv zu bedienen.
Software-Wartung – Flexible Wartungsverträge für jedes Bedürfnis
Die Hoppe Unternehmensberatung zeigt, wie der Wartungsmanager mit unterschiedlichen Wartungsverträgen die Aktualisierung und die Pflege der Software sowie den Support für die involvierten Mitarbeitenden erleichtert.
Produktionsleiter, Instandhaltungsmanager und Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind für die Pflege ihrer Wartungssoftware und die Unterstützung ihrer Mitarbeitenden auf kompetente Partner angewiesen.
Die Hoppe Unternehmensberatung unterhält dafür eine leistungsfähige Supportorganisation, die einen schnellen und professionelle Unterstützung sicherstellt. 
Die Berater und Spezialisten fühlen sich dafür verantwortlich, Kunden bestmöglich zu betreuen.
Planen Sie einfach und zuverlässig
Sie müssen fast täglich Ihre Wartungsaufgaben aufwendig anpassen? 
Nutzen Sie den Wartungsplaner und freuen Sie sich auf ein Programm, das Ihnen hilft, kostbare Zeit zu sparen und fehlerfrei zu planen.
Wiederkehrende Wartungstermine steuern und überwachen
Um Produktionsmaschinen störungsfrei zu betreiben, wird bereits seit vielen Jahren die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung in der Fertigungsindustrie eingesetzt.
 
Mit dem Wartungsplaner werden ineinandergreifende Prozesse, von der Inspektion über die vorausschauende Wartung bis hin zur Instandsetzung optimal organisiert.
Es gilt die wiederkehrenden Wartungstermine zu steuern und zu überwachen.
Um die Geräte, Maschinen und Anlagen nachhaltig zu betreiben, ist deren Digitalisierung extrem wichtig. 
 
Das zeigt eine Studie. Dafür wurden Instandhaltungsleiter und Entscheider aus produzierenden Unternehmen befragt. 
Die große Mehrheit der Teilnehmenden – nämlich 76 Prozent – werten die Digitalisierung von Maschinen als wichtigen Schritt zur Steigerung der Maschinensicherheit. 
Bei den restlichen ist der Ausbau der Digitalisierung geplant, um auch die Prüfungstermine und Wartungstermine rechtssicher zu dokumentieren.