Der digitale Wartungsplaner bringt einen echten Mehrwert.
Einer Vielzahl an Maschinen sorgt für einen kaum zu bewerkstelligenden Workflow. 
Effektiv eingesetzte und gewartete Gerätschaften entlasten die Mitarbeiter und sorgen für mehr Sicherheit und Produktivität. 
Die Betriebsmittelsicherheitsverordnung (BetrSichV oder die  Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sorgen für zahlreiche Verpflichtungen. 
Diese schreiben zum regelmäßige Arbeitsmittelüberprüfungen oder  wiederkehrende Prüfpflichten wie den E-Check vor.
Werterhin gilt es die Wartungs- und die Servicetermine einzuhalten, damit die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit von Arbeitsmittel garantiert wird. 
Wartungsplaner erstellt die Dokumentation zum Thema Arbeitssicherheit
Wir unterstützen Sie bei der Dokumentation rund um das Thema Arbeitssicherheit, damit Sie alle gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben in Ihrem Betrieb erfüllen.
Terminieren Sie die regelmäßige Betriebsbegehungen, erstellen Sie mit dem Wartungsplaner ein Gefahrstoffkataster, und denken sie an die Gefährdungsbeurteilungen mit dem Maßnahmenkatalog.
Digitalisierung im Asset Management
Speziell digitale Arbeits-, Termin- und Ressourcenplanung und mobile Instandhaltung machen die Arbeit effektiver. 
Produzierende Betriebe können mithilfe der neuen digitalen Möglichkeiten die Effektivität und die Effizienz der Wartungen bei prüfpflichtigen Anlagen und Maschinen steigern. 
Mit Blick auf die Effektivität geht es darum, die richtigen Dinge zu tun. 
Dazu gehören auf jeden Fall eine Dokumentation der Prüf- und Wartungstermine und die Planung ein risikobasierten vorausschauenden Instandhaltungsstrategie.
Ziel ist, die Anzahl der Anlagenstörungen und Anlagenausfälle sowie der Reparaturen zu reduzieren. 
Für mehr Effizienz müssen die Wartungen rechtzeitig mit dem Wartungsplaner geplant werden. Das heißt vor allem, das Personal in der Instandhaltung möglichst frühzeitig zu planen. 
Die Prozesse rund um die Dokumentation müssen dafür klar definiert, schlank und transparent sein.
Organisieren Sie strukturiert Ihre Fälligkeiten der Prüf- und Wartungsaufgaben.
Egal ob einmalige Aufgaben, oder periodische Wartungen: Mit der Wartungsplaner Software behalten Sie den Überblick in einfacher Art und Weise.
Planen und lenken Sie alle Aufgaben zentral. Vergeben Sie Aufgaben im Unternehmen an die jeweiligen Verantwortlichen.
Unsere Software verschafft allen Beteiligten einen Überblick über offene und anstehende Aufgaben.
Das Zusatzmodul eMail-center sorgt für eine automatische E-Mail Benachrichtigung
Kein Fälligkeitstermin und keine Wartung mehr vergessen! 
Das Modul Wartungsplaner eMail-Center benachrichtigt die Verantwortlichen zum richtigen Zeitpunkt.
Die zuständigen Personen werden bei Handlungsbedarf erinnert, nichts wird vergessen.
Definieren Sie die Fälligkeiten der Wartungsarbeiten, damit Sie automatisch erinnert werden.
Legen Sie Dokumente wie Bedienungsanleitungen oder Prüfprotokolle zentral zu den Objekten oder Berichten/Aufgaben strukturiert ab.
Den Betrieb der Maschinen am Laufen halten!
Fachkräfte im Bereich Anlagen und Fördertechnik, der Technischer Service und das Wartungsteam stehen an vorderster Front, um den Betrieb von Maschinen und Anlagen am Laufen zu halten.
 
Branchen wie die Stadtwerke, Wasserwerke, öffentlichen Betriebe, Wasser- und Schifffahrtsämter,  Energiewirtschaft, Abfallwirtschaft, Straßenbau- und Straßenmeistereien, Bauunternehmen aber im Besonderen die Produktionsleiter benötigen laufende und funktionierende Anlagen.
 
Der Maschinen- und Anlagenpark braucht regelmäßige Wartungen und Instandsetzungen. 
Nur durch diese Maßnahmen kann die Produktions- und Lieferkette funktionsfähig bleiben.
Der 
Wartungsplaner der HOPPE Unternehmensberatung dokumentiert alle Wartungsarbeiten.