Gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen für Flurförderfahrzeuge

Dass man da mal den Überblick verlieren kann, ist wirklich kein Wunder

Gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen für Flurförderfahrzeuge
Allein sechs Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) schreiben in unterschiedlichen Abständen Prüfungen der Gabelstapler vor. Mindestens einmal jährlich steht die Prüfung auf sichere Bereitstellung und Benutzung von Staplern und Flurförderzeugen an sowie die Prüfung der Gasanlage bei Treibgas-Staplern. Die DGUV fordert die Prüfung auf sichere Bereitstellung und Benutzung der hydraulischen Schlauchleitungen alle sechs Monate oder mindestens einmal im Jahr. Integrierte Ladegeräte müssen alle vier Jahre überprüft werden, der Druck der Flüssiggastanks alle zehn Jahre sowie der CO-Gehalt im Abgas von Flüssiggas-Staplern alle sechs Monate. Die Abgasmessung für Dieselstapler steht laut Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) einmal im Jahr oder alle 1.500 Betriebsstunden auf dem Programm. Stapler mit amtlichem Kennzeichen müssen gemäß Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung. Und zu guter Letzt ordnet eine Richtlinie des Europäischen Parlaments noch eine Ganzkörpervibrationsmessung für Stapler mit Mitfahrmöglichkeit an.

Einfache Wartung mit intelligenter Software
Neben den normalen Wartungen und Instandhaltungen stehen also ganze zehn gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen für den Stapler an, die auch noch gesetzeskonform dokumentiert werden müssen. Nur so ist das Unternehmen für alle Eventualitäten abgesichert und kann den Mitarbeitern den nötigen Arbeitsschutz garantieren. Dass man da mal den Überblick verlieren kann, ist wirklich kein Wunder. Vor allem hat nicht jedes Unternehmen eine eigene Abteilung für Wartungs- und Reparaturarbeiten. Diese wichtige Aufgabe wird dann dem Produktionschef, dem Qualitätsmanager oder einem anderen Mitarbeiter übertragen. Die sind oftmals von der Flut an Papierkram für die Dokumentation überfordert. Auch per Hand geführte Listen oder Excel-Tabellen, in denen die Wartungs- und Prüfintervalle eingetragen werden sind keine Garantie – haben sie doch keine Erinnerungsfunktion.



Aber warum sollte man die ordnungsgemäße Einhaltung von Prüfungen und Wartungsarbeiten nicht automatisieren?
Mittlerweile gibt es professionelle Software-Lösungen, die die sicherheitstechnische Wartung von Staplern deutlich vereinfachen. So hat der Unternehmer alle Prüftermine im Blick, kann Protokolle erstellen und wird zudem rechtzeitig an anstehende Prüfungen und Wartungen erinnert. Eine bewährte Lösung ist zum Beispiel der „Wartungsplaner“ der Hoppe Unternehmensberatung , der den Empfehlungen der Berufsgenossenschaften für das Prüffristenmanagement entspricht. Alle Betriebsmittel und ihre Wartungsfristen können hier mit wenigen Klicks kontrolliert werden. Eine einfach durchzuführende Dateneingabe macht es möglich, jedes Betriebsmittel im Wartungsplaner aufzunehmen. Ein integrierter Kalender zeigt, wann welche Prüfungen und Wartungen durchgeführt werden müssen. Die Erinnerungsfunktion garantiert, dass auch wirklich kein Termin verpasst wird. Danach werden die Ergebnisse von Wartung und Instandhaltung völlig papierlos im System dokumentiert. Das Risiko, dass Ordner verschwinden oder dass falsch abgeheftet wird gibt es also nicht mehr. Der Wartungsplaner ist somit auch ein wichtiger Beitrag zum digitalen Dokumentenmanagement.

Stehen Inspektionen an, etwa von Berufsgenossenschaften oder Gewerbeaufsicht, ist die Software ein sehr nützliches Tool, um Prüfprotokolle im pdf.- oder als Word-Format mit anschaulichen Grafiken zu generieren.




Störungen aller gängigen Systeme verwalten.

Störungen verwalten - Werkstattplaner Reparaturmanagement
Störungen sicher organisieren Sämtliche Daten werden zentral gespeichert
Unser Programm für Störmeldungen schafft das Klemmbrett und die Papierlisten ab
mehr lesen

So behält das Instandhaltungsmodul den Überblick über alle Arbeiten.
S

Instandhaltungsmodul verwaltet Termine der Instandhaltung
Prüftermine der Instandhaltung planen
Instandhaltungsmodul für die Dokumentation der Inspektion, der Wartung oder die Instandsetzung.
mehr lesen

Digitales Shopfloor Management SFM für mehr Effizienz in der Fertigung

Shopfloor Management für ihre Werkstatt
Shopfloor Optimierung - Digitales Shopfloor Management
Als Shopfloor Management werden die Leitungs- und Führungsaufgaben einer Fertigung verstanden.
mehr lesen

Prüftermine der Instandhaltung verwalten. So wird die Arbeit für Insta

Instandhaltung-Manager plant Termine
Instandhaltungstermine verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten
mehr lesen




Digitale Lösung gegen Fachkräftemangel
Diese Branchen setzen auf Wartungsplaner gegen Fachkräftemangel.
Eine Arbeitskräftelücke in Höhe von rund 285.000 Personen habe der „MINT“-Report des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) aufgedeckt. Doch die Möglichkeiten einer Wartungsplaner Software könnten in Zukunft dazu beitragen diesen Fachkräftemangel zu lindern.
Besonders in der industriellen Fertigung ist es gewünscht, wenn Maßnahmen die Wartungsplanung auf Basis von digitaler Lösungen Aufgaben von Fachkräften übernähmen. Auch im Transportwesen bejahen den Einsatz einer Wartungsplaner Software, wie eine aktuelle repräsentative Umfrage offenbart.

Die Integration einer digitaler Wartungssoftware in verschiedene Branchen und Arbeitsbereiche kann einen signifikanten Beitrag zur Linderung des Fachkräftemangels in Deutschland leisten.

Durch Automatisierung, beschleunigte Aufgabenverteilung und der gezielten Analyse mithilfe der Instandhaltungssoftware Wartungsplaner können Unternehmen effizienter arbeiten und den vorhandenen Arbeitskräftepool optimal nutzen.

Controlling in der Instandhaltung
So steuern und planen Sie erfolgreich die Instandhaltung der Zukunft. Mit der Instandhaltungssoftware Wartungsplaner sorgen Sie für höhere Anlagenverfügbarkeit und stabilere Produktionsprozesse.
Als Verantwortlicher in der Instandhaltung müssen Sie daher Ihre Wettbewerbsfähigkeit zeigen, Verbesserungspotenzial nutzen und sich laufend mit den Besten messen. Daher wird es immer wichtiger, Ihre Instandhaltungsleistungen in Kennzahlen zu klassifizieren und auszuwerten.
Mit der Hoppe Instandhaltungssoftware Wartungsplaner bauen Sie ein transparentes Instandhaltungscontrolling auf, um die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen zuverlässig zu steuern und zu optimieren.

Mobile Prozesse im Immobilienmanagement
Mit dem Wartungsplaner verfügen Sie über eine digitale Dokumentation von Gebäuden. Die Software ist ein Alleskönner auf dem Gebiet der mobilen Erfassung von technischen Anlagen. Das Tool erfasst alle Maßnahmen in Checklisten und ermöglicht so das mobile Abarbeiten und Dokumentieren von Aufträgen.

Versäumte Prüfungen und Wartungen - Theorie und Praxis
Der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen an die Arbeitssicherheit stellen den Service in vielen Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Doch Digitalisierung kann hier den entscheidenden Unterschied machen.
Wir bieten einen effektiven Wartungsplaner für den direkten Einsatz in Ihren Betrieb.
Unsere Experten zeigen anhand realer Use Cases, wie Ihnen der Sprung von der Theorie in die Praxis gelingt. In unseren Schulungen erhalten Sie wertvolle Tipps aus der Praxis.




Software um Flurförderfahrzeuge zu prüfen

Flurförderfahrzeuge sicher prüfen

Wartung und Prüfung mit einfacher Software organisieren

So hat der Unternehmer alle Prüftermine im Blick, kann Protokolle erstellen und wird zudem rechtzeitig an anstehende Prüfungen und Wartungen erinnert.