Ein Aufzug, auch landläufig Fahrstuhl genannt, muss sicher und störungsfrei funktionieren.

An die Vorschriften zur Prüfung der Aufzüge denken

Aufzugsprüfung Software: sicherheitstechnische Prüfung
Eine sicherheitstechnische Prüfung von Aufzügen ist vorgeschrieben. Diese enthält unterschiedliche Prüfschritte und Vorgehensweisen.
Wiederkehrende Prüfung (Hauptprüfung/ Zwischenprüfung) an allen Aufzugsanlagen gemäß BetrSichV.

Aufzugsanlagen von einer zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS) prüfen lassen.
Alle zwei Jahre muss eine Hauptprüfung durch eine zugelassene Überwachungsstelle stattfinden. Dabei werden sowohl die Anlage selbst als auch alle aufzugsexternen Sicherheitseinrichtungen überprüft. Geprüft werden das Notrufsystem, das Fahrverhalten, die Sicherheits- und Nothaltvorrichtungen, elektrische Gefährdungen und die Funktion der Fahrkorbtüren.

Sichere Dokumentation:
Nach Abschluss der Prüfung oder Wartung wird der überprüfte Aufzug / Aufzugsanlage durch eine Prüfplakette bzw. einem Prüfnachweis dauerhaft gekennzeichnet. Der Wartungsplaner erzeugt eine einen detaillierten Prüfnachweis der durchgeführten Wartungsarbeiten.

Gesetzliche Regelungen für den Aufzugsbetrieb
Wer einen Aufzug betreibt, der muss auch viele rechtliche Pflichten erfüllen: Diese ergeben sich aus Europäischen Normen, Bundesgesetzen, Verordnungen und Arbeitsschutzbestimmungen.

Wer einen Aufzug betreibt, hat eine große Verantwortung.
Neben dem Inverkehrbringen auf Grundlage der europäischen Aufzugsrichtlinie fordert die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) eine regelmäßige, genaue Überprüfung des Funktions- und Sicherheitszustands jedes Aufzuges.

Dokumentieren, Begutachten und prüfen Sie gemäß der Aufzugsrichtlinie 2014/33/EU und Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) die Personen- und Lastenaufzüge, Fassadenaufzüge, Bauaufzüge und Güteraufzüge.
Der Wartungsplaner unterstützt Sie durch die Dokumentation der Prüfungen und Wartung Ihrer Aufzugsanlagen und trägt somit zur Sicherheit von technischen Anlagen und Einrichtungen in Gebäuden bei. Sorgen Sie für Rechtssicherheit und verbessern Sie die Verfügbarkeit Ihrer Aufzüge.



Durchführung von Aufzugsprüfungen
Was ist die Grundvoraussetzung zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit von Aufzügen? Regelmäßige Reinigung und Pflege ist eine Grundvoraussetzung zur Erhaltung der Lebensdauer und Funktionsfähigkeit der Aufzüge.
Alle Bauteile müssen regelmäßig auf Beschädigungen und Verformungen geprüft werden.

An die Prüfpflichten für Aufzüge denken.
Der Wartungsplaner unterstützt Sie bei der Planung und Überwachung fälliger Inspektions- und Wartungstermine sämtlicher Aufzüge.




Arbeitsmittelverordnung (AM-VO, StF: BGBl. II Nr. 164/2000).Arbeitsmit

Arbeitsmittelprüfung laut Arbeitsmittelverordnung, AM-VO
Haben sie jedes Prüfprotokoll der Arbeitsmittelprüfung griffbereit?
Software meistert die gesetzlichen Pflichten bei den der Arbeitsmittelprüfung leichter.
mehr lesen

Legionellenverordnung sicher umsetzen. Überall, wo warmes Wasser gespe

BImSchV Bundes-Immissionsschutzverordnung Software
Wasserqualität verbessern und Legionellen Sicherheit erfüllen.
Software für BImSchV Auditdaten. Beauftragte und Auditoren - Software unterstützt bei der Dokumentation der rechtlichen Prüfaufgaben
mehr lesen

Prüfsoftware. komfortable Überwachung der Prüftermine.

Prüfsoftware - Dokumentation aller Prüffristen
Das Prüffristenmanagement bietet eine Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt
Prüfsoftware - das sollten Sie wissen
mehr lesen

Maschinenregister. 
Alle Maschine in einem Register

Maschinenregister in nur einem System
Equipment Management Software
gut durchdachte Software für das Maschinenregister
mehr lesen


Prüfen Sie jetzt Schritt für Schritt Ihre Arbeitsmittel hinsichtlich

Prüfhandbuch - Begleiter für den Prüfalltag
Geräte, Maschinen und Anlagen rechtssicher betreiben, prüfen und instand halten
Das Prüfhandbuch ist der Begleiter und schnelles Nachschlagewerk für Ihren Prüfalltag
mehr lesen




Schnittstelle für Ihr Instandhaltungsmanagement
Als ideale Schnittstelle zwischen Ihrer Instandhaltungs- und Wartungsabteilung bieten wir Ihnen einfach sichere Instandhaltungssoftware, die Sie bei der Organisation und Durchführung Ihrer Instandhaltungsarbeiten unterstützt.
Dadurch konzentriert sich Ihr Instandhaltungsteam auf das Wesentliche. Wir können auf jahrelange Erfahrung im Bereich Software für die Instandhaltung zurückgreifen.

Sie haben die Möglichkeit, Wartungsplaner kostenfrei und unverbindlich sofort zu testen.
Verbessern Sie mit unserer Software die Arbeitssicherheit in Ihrem Unternehmen.
Nach Ablauf der Testphase endet Ihr Zugriff automatisch und es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
Erfahren Sie mehr unter www.Wartungsplaner.de und überzeugen Sie sich selbst.

  • Protokollierung der Durchführung notwendiger Prüfungen
  • Sichere und übersichtliche Dokumentation ihrer Prüfungen
  • einfache Installation in ein Verzeichnis auf Ihrem PC oder in ein Netzlaufwerk
  • sofort einsatzbereit
  • Mehrfacher Zugriff im lokalen Netzwerk

Die Software Wartungsplaner dient zur Verwaltung und Dokumentation von Wartungsaufgaben.
Der Wartungsplaner von der HOPPE Unternehmensberatung ist für Wartungen und Instandhaltung von technischen Anlagen konzipiert. Mit der Software stellen Sie den funktionsfähigen Zustand von Betriebsanlagen, Maschinen und Betriebsmitteln sicher.
Die Software dient zur Verwaltung und Dokumentation von Wartungsaufgaben. Neben den Wartungen werden auch die Reparaturen, Inspektionen und Instandhaltungen von technischen Geräten verwaltet.

Selbstmanagement der Instandhaltungsabteilung stärken
Unser benutzerfreundlicher Wartungsplaner erleichtert das Tagesgeschäft im Wartungsmanagement und zeigt sofort greifbare Ergebnisse.
Wir bieten eine Software für die Wartung und Instandhaltung und stellen Ihnen dafür ein ausgezeichnetes Werkzeug zur Verfügung.
Unser Bestreben ist es, die Fähigkeit zum Selbstmanagement der Wartungs- und Instandhaltungsabteilung zu stärken, damit sie sich mehr auf Ihre Kernaufgaben kümmern kann.

Wartungsaufgaben zuweisen, organisieren und kontrollieren
Techniker und Instandhaltungsverantwortliche koordinieren die regelmäßigen Wartungen, Reparaturen, Reinigungen und Kontrollen. Dazu gehören auch außerplanmäßige Aufgaben.
Die Kernaufgaben von Mitarbeiter der Instandhaltung ist die Erhaltung der Funktionstüchtigkeit und Effizienz von Anlagensystemen und Maschinen. Um die Planung zu ermöglichen, entwickelte die HOPPE Unternehmensberatung den Wartungsplaner.

Mit dem modular aufgebauten Werkzeug Wartungsplaner lassen sich erledigte Aufgaben einfach abhaken
Mit dem Tool können Wartungsleiter die Wartungsaufgaben organisieren und kontrollieren. Alle offenen Punkte bleiben dem Wartungsteam klar vor Augen. Wartungstechniker erkennen anhand der übersichtlichen Grafiken offene Aufgaben. Anhand von Wartungsrhythmen erinnert die Software technisch Zuständige an ausstehende Wartungen. Anwender erhalten ein Wartungsplanung über die bedienfreundliche Oberfläche mit der sie Wartungsaufgaben zuweisen, organisieren und kontrollieren.

Arbeitsschutz digital mit dem Wartungsplaner
Mit unserer umfangreichen HSQE-Software-Lösung erfassen alles zum digitalen Arbeitsschutz.
Die Software Wartungsplaner unterstützt Sie dabei, alle Aufgaben in den Bereichen Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Compliance zeitsparend umzusetzen..

Arbeitssicherheitstool sorgt für die Einhaltung des Arbeitsschutzes
Arbeitgeber sind nach den §5 und §6 des ArbSchG (Arbeitsschutzgesetz) gesetzlich verpflichtet durch Maßnahmen des Arbeitsschutzes für die Sicherheit ihrer Beschäftigten zu sorgen und Verbesserungen herbeizuführen.
Der Wartungsplaner sorgt für alle Belange des Arbeitsschutzes.
Die Software unterstützt bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
Gemeinsam mit unseren Experten und einigen Fachkräften für Arbeitssicherheit kümmern wir uns um die Belange des Arbeitsschutzes.

Sicherheitstechnische Betreuung nach § 6 ASiG (Arbeitssicherheitsgesetz)
Als Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) nutzen bereits viele Anwender unsere Software im Rahmen einer praxisorientierten, effizienten und effektiven Lösung rund um das Thema Arbeitssicherheit.

Unser Arbeitssicherheitstool unterstützt die Fachkraft für Arbeitssicherheit unter anderem bei den Themen:
Arbeitsschutzmanagement, Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung, Brandschutz, Gefahrstoffmanagement, Regalprüfungen sowie die Übertragung der Unternehmerpflichten und Betriebsanweisung.

Weitere Anwendungsgebiete für den Wartungsplaner und der mobilen App:

  • Kundendienst und Kundenservice
  • Kontrollfristenpläne
  • Kontrollrundgang
  • Brandschutz, Brandschutzmaßnahmen
  • Arbeitssicherheit
  • Arbeitsanweisungen
  • Abnahmeprotokolle
  • Objektbegehung
  • Reinigung
  • Störmeldungen
  • Qualitätsmanagement
  • Zählerstanderfassung
  • Kontrolle
  • Checklisten (z.B. für Wartung, Inspektion und Reparatur
  • )
  • Grünpflege
  • Winterdienst
  • Flucht- und Rettungswege
  • technischer und organisatorischer Brandschutzes




Aufzugsprüfung: Software erinnert an die Aufzugswartung

Software dokumentiert die Prüfung vom Aufzug

Prüfung der Aufzüge sicher im Blick

Prüfungen an Aufzugsanlagen: Als Sachkundiger das Wartungsintervall der Aufzüge nicht vergessen.