Worauf kommt es bei der Auswahl für das Werkzeugmanagement an?

Welches Werkzeugmanagement empfiehlt sich?

Folgende Basisfunktionen gilt es bei einem Werkzeugmanagement zu berücksichtigen:

  • systematische Auflistung aller Gegenstände
  • Eindeutige Kennzeichnung mit Barcodetiketten
  • Hinterlegung der Seriennummern, Hersteller, Gerätenummer, Anlagennummer
  • mobile Erfassung mit Barcode-Scanner bzw.RFID-Reader oder mobiler App mit NFC Funktion
  • Dashboard mit eine Übersicht für alle relevanten Bestandsgüter und Bestandsbewegungen
  • Import / Exportfunktionen als Excel-Datei oder CSV-Datei
  • Schnittstelle zum ERP System wie SAP, FIBU, Facility Management Software, Buchhaltung

Digitalisierung von Werkzeugen in Werkstätten beschleunigen
Die Hoppe Unternehmensberatung will die Digitalisierung von Werkstätten vorantreiben und hat dazu die digitale Inventarverwaltung für Werkzeuge entwickelt. Wir wollen den vielfältigen Herausforderungen in Werkstätten zukunftsorientiert begegnen.

Hoppe stellt ein stetig wachsendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung.
Mit der Inventarsoftware als Werkzeugverwaltung wollen wir uns noch stärker im Werkzeugmanagement positionieren, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen und das eigene Angebot an Produkten und Serviceleistungen zielgruppenbezogen nachhaltig weiterentwickeln.
Auf Basis unserer Expertisen in Bezug auf Markterfahrungen und Entwicklungskompetenzen soll die Digitalisierung von Werkstätten effektiv vorangetrieben werden.

Die Hoppe Unternehmensberatung bietet ein Werkzeugmanagement, das es Unternehmen erlaubt, ihr Inventar zentral und effizient zu verwalten.
Über Barcode-Etiketten werden die Inventarnummer mit dem Werkzeugmanagement über einem Scanner gelesen.

Die Lösung für das Werkzeugmanagement kommt von Hoppe.
. Die Pflichtaufgabe bei der Inventur mit dem Werkzeugmanagement leichter bewältigen.



Behalten Sie den Überblick!
Die Software der HOPPE Unternehmensberatung findet in Betrieben, öffentlichen Verwaltung und Kommunen immer mehr Verwendung.

Minimieren Sie Ihren Aufwand durch eine digitale Verwaltung für Ihr Inventar
Die Hoppe Inventarverwaltung ist bereits in zahlreichen Firmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich im Einsatz.




Servicetechniker übernehmen Sie die  Wartung, Reparatur und Instandhal

Service Techniker als Experte von Wartungsarbeiten
Optimaler Service der Inspektion mit einer Software.
Servicetechniker sind dafür verantwortlich, regelmäßige Wartungen für Anlagen durchzuführen
mehr lesen

Wartung und Service 4.0. Organisationssoftware, Wartungsplanung, , Sof

Software für die Wartung und Service 4.0
Maschinenwartung und Instandhaltung für sichere Produktionsabläufe
Viel Zeit und Geld fließt in die Wartung. So können Wartungsteams einfach und effizient ihre Wartungsarbeit dokumentieren.
mehr lesen

Auditierung Werkzeug, das Sie rechtzeitig an die Audit Termine erinner

Audit Software für die Auditierung
Audit Software hat die Prüfungen im Blick
Das Audit überprüft regelmäßig auf Sicherheit, Qualität und Leistungsfähigkeit. Verwaltung, Planung, und Dokumentation mit der Audit Software.
mehr lesen

Digitales Wartungsmanagement. Software für Wartungen ist schlank und f

Digitales Wartungsmanagement
Maschinen müssen schon von Gesetzes wegen regelmäßig gewartet werden
Versäumnisse bei der Wartung können für ein Unternehmen teuer werden, vor allem dann, wenn Wartungsauflagen missachtet wurden.
mehr lesen




Was bei einem Instandhaltungsprogramm zu beachten gilt
Wie digitalisieren Sie ihre Prozesse in ihrer Instandhaltung?
In unserem digitalen Zeitalter ist die effiziente Verwaltung von Instandhaltungsprozessen von entscheidender Bedeutung. Ein reibungsloses Ineinandergreifen der Prozesse ist nur mit einem Instandhaltungssystemen möglich.

Doch Instandhaltungssoftware ist nicht gleich Instandhaltungssoftware!

Gerade im Instandhaltungsmanagement nimmt die Komplexität der Anforderungen stetig zu. Daher wird eine Instandhaltungssoftware benötigt, die damit Schritt halten kann und es ermöglicht, alle Aufgaben und Instandhaltungen problemlos zu dokumentieren.

Instandhaltungsmanagement-Systeme sind Softwarelösungen, die der Instandhaltung dabei unterstützen, ihre Aufgaben zu koordinieren. Welche Anforderungen hat die Instandhaltung an eine Instandhaltungssoftware? Die Produktion, die Wartung und die Instandhaltung unterliegen einem ständigen Wandel. Dennoch werden insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen viele interne Prozesse noch manuell abgewickelt.

Eine Instandhaltungssoftware sollte daher speziell auf die komplexen und stetig wachsenden Anforderungen der Instandhaltung zugeschnitten sein, um die Maschinensicherheit und den nachhaltigen Erfolg zu sichern. Doch es gibt einige wesentliche Fähigkeiten, die ein Instandhaltungssoftware mitbringen sollte:

Generell trägt die Integration einer Instandhaltungssoftware dazu bei, Aufträge effizienter abzuwickeln und wertvolle Arbeitszeit einzusparen.
Die mobile Erfassung auf einem Smartphone, iPhone oder Tablet führt zu einer Verknüpfung aller Daten und stellt sicher, dass alle Maschinen, Aufgaben und Informationen für eine einfache Kommunikation jederzeit abrufbar sind.
Ein integriertes Dokumentenmanagement-Tool erleichtert die Bearbeitung und den Austausch von Dokumenten erheblich. Alle Dokumente können zentralisiert und von allen Abteilungen jederzeit in der Instandhaltungssoftware abgerufen werden.
Eine hochwertige Software unterstützt bei der Terminplanung. Ein direkt in die Instandhaltungssoftware integriertes Dashboard bietet dem Projektmanagement einen umfassenden Überblick über anstehende Termine.
Die Zuweisung von Aufgaben zum Instandhaltungsteam sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Bessere Dokumentenverarbeitung im Wartungsplaner
In der neuen Generation vom Wartungsplaner haben Sie eine bessere Dokumentenverarbeitung.
Da sich Geschäftsprozesse ständig weiterentwickeln, gibt es keine Einheitslösung, die für alle passt. Stattdessen muss die Technologie für intelligente Wartungsplanung und Dokumentenverarbeitung mit den Anforderungen des Unternehmens Schritt halten können.
Dabei geht es nicht nur um Kosteneinsparungen, sondern auch um die Verbesserung der Arbeitssicherheit, dem Arbeitsschutz und die Steigerung der betrieblichen Effizienz durch intelligente Dokumentenverarbeitung.

Wir von der HOPPE Unternehmensberatung entwickeln die Funktionen vom Wartungsplaner ständig weiter, damit Sie schneller automatisieren, neue Erkenntnisse gewinnen und Ihre Daten in verwertbare Informationen umwandeln können.
Sehen Sie selber, wie die Wartungsplaner Kerntechnologie zum Instandhaltungsmanagement, Wartungsmanagement und zur Dokumentenverarbeitung die Herausforderungen der Dokumentenverarbeitung meistert. .

Management Software für die Instandhaltung, Wartung und Reparaturen Erhalten Sie Zugriff auf Wartung, Serviceaufträge für Wartungen und Reparaturen. Mit der Wartungsplaner-App geben Sie Ihrem Team ein wertvolles Werkzeug an die Hand. Eine mobile App mit Sie die Serviceaufträge jederzeit und überall verfügbar haben.
In unserer Wartungs-APP ist alles enthalten:
Bearbeitung und Anlage des Wartungsauftrags, Checklisten, Fotodokumentation. 100% offlinefähige mobile Service-APP direkt auf dem iPad/iPhone oder Android-Gerät. Das Serviceteam hat alle Informationen zur Hand.

Software-Lösung im Bereich Safety-Management
Durch eine Vielzahl an Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften im Arbeitsschutz, ist es schwierig den Überblick zu behalten. Basierend auf langjähriger Erfahrung bietet die HOPPE Unternehmensberatung mit der Wartungsplaner Software eine umfassende Software-Lösung im Bereich Safety-Management an.

Instandhaltungssoftware zeigt welche Maschinen gewartet werden muss
Für den Instandhaltungsplaner verbessert die Instandhaltungssoftware die Transparenz über die Aufträge in der Instandhaltung. Mittels der Instandhaltungssoftware sehen Sie, welche Aufträge erledigt sind und welche Maschinen gewartet werden müssen.

Störungen und Ausfälle können mit der mobilen APP direkt zum Instandhalter kommuniziert werden. Die Instandhaltungssoftware sorgt für kürzere Ausfallzeiten und eine höhere Maschinenverfügbarkeit. Eine digitale Erfassung von Wartungsberichte+C814n sorgt für eine höhere Datenqualität.

Die Bedeutung von Instandhaltungssoftware ist in den vergangenen Jahren sprunghaft angestiegen. Die Instandhaltungssoftware der Hoppe Unternehmensberatung bildet die Grundlage für eine optimale Instandhaltungsplanung.

Digitalisieren Sie Ihren Maschinenpark
Daten für die Wartung, Instandhaltung und Reparatur effektiv nutzen.

Wartungsplaner schlägt eine Brücke zwischen Papier und dem PC
Das intuitive Bedienkonzept in der Wartungsplaner-Software trägt maßgeblich zur effizienten Bedienbarkeit bei. Besonders die mobile Anwendung unterstützt den Anwender in seinem Arbeitsalltag. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des digitalen Wartungsplanung der HOPPE Unternehmensberatung ermöglicht neben mehr Bediensicherheit eine höhere Anlagenverfügbarkeit, bessere Auslastung der Maschinen und damit höhere Wirtschaftlichkeit.
Wartungsplaner schlägt eine Brücke zwischen Papier und dem PC. Statt auf Checklisten im Papierformat greift die Softwarelösung auf Dokumente im PDF-Format zu und macht es möglich, diese digital zu bearbeiten und anzupassen – präzise, kostengünstig, und ohne großen Lernaufwand.

Aufgaben im Arbeitsschutz meistern
Die Aufgaben im innerbetrieblichen Arbeitsschutz sind so zahlreich wie die individuellen Risiken.
Wer als verantwortliche Fachkraft für den Arbeitsschutz seiner rechtlichen Verantwortung nachkommen will, muss vielfältige Gefahrenquellen analysieren, passende Präventivmaßnahmen ergreifen und vieles mehr! Stärken Sie mit unseren Wartungsplaner Ihr Arbeitsschutzmanagement und die Arbeitssicherheit passgenau nach Ihrem Bedarf. Unsere erfahrenen Experten wissen, wie Sie Herausforderungen mit einer digitale Lösung im betrieblichen Arbeitsschutz meistern!




Welches Werkzeugmanagement ist geiegnet?

Werkzeugmanagement für ihr Werkzeuge

Immer den Überblick zu haben, ist ohne ein Werkzeugmanagement schwer zu realisieren

Systematische Auflistung für das Werkzeug