So einfach bauen Sie Ihre Instandhaltungsdokumentation auf!

proaktives und strategisches Management von Produktionsanlagen

Veränderungen in der Instandhaltung umsetzen.
Veränderungen in der Instandhaltung im Produktionsbetrieb erfolgreich umsetzen Ein sogenannte Onlineanwendung bzw. Digitalisierung im Allgemeinen zu realisieren, ist keine große Herausforderung. Die erwähnten Technologien sind allgegenwärtig.
Dennoch ist es so schwierig, diese Technologien effektiv in der Instandhaltung einzusetzen.
Branchenunabhängig entscheiden neue Technologien, ob Sie wettbewerbsfähig bleiben oder eben nicht. Im Fokus dabei steht klar die Digitalisierung in der Instandhaltung.
Wir reagieren mit der kreativen Lösung Instandhaltungssoftware Wartungsplaner auf die Veränderung von Aufgaben und Prozessen in der Produktion durch die Digitalisierung der Instandhaltungsaufgaben.

Software für alle Aufgaben der industriellen Instandhaltung.
Mit mobiler App für iPhone und Android verfügbar. Intuitive Software für die industrielle Instandhaltung. Intelligente Instandhaltung ganz einfach.

neuartige vorbeugende Instandhaltungssoftware für die Steuerung von Prüfterminen
Die HOPPE Unternehmensberatung hat eine neuartige Lösung für die und Steuerung von Instandhaltungsterminen auf den Markt gebracht.
Diese Windows basierte Lösung trägt dazu bei, das Risiko von Geräteschäden und Stillstandzeiten zu reduzieren, weil produzierende Unternehmen Probleme frühzeitig erkennen und sofort Maßnahmen zu deren Beseitigung einleiten können.
Der Anwender der Software für industriellen Instandhaltung wurde entwickelt, um es den Menschen zu erleichtern, die die gesamten Daten ohne großen Aufwand erfassen wollen.

Wartung, Pflege und Instandhaltung sämtlicher Anlagen und Werkzeuge
Die Software ermöglicht Ihnen die intelligente Wartung, Pflege und Instandhaltung sämtlicher Anlagen und Werkzeuge
Wir ermöglichen ein proaktives und strategisches Management von Produktionsanlagen.

Mit der Software zur industriellen Instandhaltung für das Predictive Maintenance – Vorausschauende Instandhaltung - Kosten minimieren

Vorgeschriebene Prüftermine verwalten
Verwaltung, Organisation und rechtssichere Dokumentation von Prüfterminen. Automatisch erhalten Sie eine Vorabwarnung beim Erreichen des Prüffristenendes per Email mit dem Wartungsplaner eMailcenter. So behalten Sie den Überblick über Ihre Prüffristen in Ihrem Betrieb und haben alle Dokumente wie z.B. Prüfberichte, Prüfergebnisse und Prüfprotokoll griffbereit.

Anlagenverfügbarkeit erhöhen, Prozesse stabilisieren, Instandhaltungskosten senken.
Optimierte Wartungsplanung bei der industriellen Instandhaltung für wiederkehrende Termine, wie beispielsweise Wartungen Instandhaltungsarbeiten und Inspektionen.

Die Software für die industrielle Instandhaltung gibt Auskunft über:

  • Welche Anlage wurde nach welcher Prüfvorschrift geprüft.
  • Wer hat Prüfung durchgeführt.
  • Wann wurde die Anlage geprüft.
  • Welche Prüfwerte wurden bei der Prüfung gemessen.
  • Wer hat die Prüfprotokolle bearbeitet.
  • Wer war zuständig für die ordnungsgemäße Durchführung.



Software für indistrielle Instandhaltung
Der Markt für Software für indistrielle Instandhaltung hat an Bedeutung gewonnen.
Aufgrund der technologischen Fortschritts und der industriellen Anforderungen hat der Markt für Software für indistrielle Instandhaltung an Bedeutung gewonnen.
Unsere präventive Instandhaltungssoftware enthält nicht nur die Verwaltung aller Wartungsobjekte, sondern auch die Erfassung der Instandhaltungstermine für die präventive Instandhaltung.

Verlässliche Daten über Ihre Anlagen
Mit der Software zur industriellen Instandhaltung verfügen Sie über professionelle Analysen, die sicherstellen, dass Sie verlässliche Daten über den Maschinen und Anlagen erhalten.
Diese von Ihnen gesammelten Daten helfen Ihnen, die Instandhaltungsprozesse von innen heraus zu verstehen.

Profitieren Sie mit der industriellen Instandhaltungssoftware die durch einfache Informationsstrukturen und Anwenderfreundlichkeit überzeugt

Industrielle Instandhaltung-Software
Marktstudie für Industrielle Instandhaltung-Software:
Die präzise Bewertung des Sektors Industrielle Instandhaltung-Software bietet und detaillierte Informationen zu den verschiedenen Aspekten der Instandhaltungsaufgaben.
Wir sind einer der führenden Hersteller von Industrielle Instandhaltung-Software.

3 Wochen kostenloser, unverbindlicher Test mit vollem Umfang
Die Software zur industriellen Instandhaltung von HOPPE optimiert Ihren Arbeitsalltag. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie 21 Tage kostenlos und unverbindlich.




Stellen Sie den funktionsfähigen Zustand von Anlagen sicher. 
Normgere

Instandhaltung Verwaltung für Instandhaltungsmaßnahmen
Verwaltung und Dokumentation von Instandhaltungsaufgaben
Organisieren, koordinieren und dokumentieren Sie Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen
mehr lesen

Prüfplanung-Software für Prüforganisationen ?. einfach, individuell, v

Prüfplanung Software erinnert an die Wiederholungsprüfung
Prüfplanung-Software zur Verwaltung der Prüfprotokolle
Optimieren Sie Prüfplanung mit der Planungssoftware Wartungsplaner. PPL-Software mit Intuitiver Bedienoberfläche
mehr lesen

Arbeitsmedizin Organisation.
Digitalisierung in der Arbeitsmedizin .

Arbeitsmedizin Vorsorgeuntersuchungen im Betrieb
Digitalisierung in der Arbeitsmedizin
Automatische Erinnerung an Vorsorgeuntersuchung im Unternehmen
mehr lesen

Tragbare Feuerlöscher prüfen. Überprüfen und warten Ihre Feuerlöscher

An die Prüfung der tragbare Feuerlöscher denken!
Wartung der Feuerlöscher sicher im Blick
Prüfnachweis der durchgeführten Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten beim Feuerlöscher.
mehr lesen

Prüfung von Staplern. Staplerprüfung nach BetrSichV. UVV Prüfung für S

Software für die Prüfung von Staplern nach BGD27
Staplerinformationssystem: vollständige Dokumentation der Staplerprüfungen
Prüfungspflichtige Stapler effektiv managen. Die Software erstellt eine Stapler-Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt
mehr lesen




Predictive Maintenance - Smarte Wartung mittels Wartungsplaner Software
Ein IT-gestütztes System überwacht die Maschinen, Anlagen, Montage- und Fördertechnik. Ein integriertes Wartungssystem erinnert frühzeitig an Wartungen, dokumentiert Störungen und vermeidet so zahlreiche Störminuten pro Jahr.

Ungeplante Stillstände gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Das ist Ziel einer smarten Software. Predictive Maintenance bedeutet vorausschauende oder vorbeugende Instandhaltung und genau das bietet ein smartes Überwachungssystem. Die Wartungssoftare der Hoppe Unternehmensberatung zeigt die potentiellen Maschinenprobleme. Erkennen Sie potenzielle Geräteausfälle vor ihrem Auftreten.
Mit dem Wartungsplaner lassen sich Ausfallzeiten reduzieren und unnötige Reparaturen überspringen.

Wir bei der HOPPE Unternehmensberatung sind fest entschlossen, ihre Geschäftssysteme durch den Einsatz modernster Technologie zu verbessern, um die Kommunikation in der Instandhaltung, Produktion und Wartung effizienter und transparenter zu gestalten. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit mit dem Wartungsplaner einfacher, schneller und effizienter zu gestalten - diese Umstellung hilft, dieses Ziel zu erreichen!

Wartungsplaner ermöglicht das Instandhaltungsmanagement von der Planung, Wartung und Dokumentation bis hin zum Ersatzteilmanagement.
Die Softwarelösung bietet dabei eine zuverlässige Planung und Überwachung von prüfpflichtigen Betriebsmittel und sorgt letztlich dafür, dass Wartungsmaßnahmen zur richtigen Zeit eingeleitet werden können.

Die Elektrofachkraft muss wieder auf zwei getrennte Normen zurückgreifen
DIN EN 50678 VDE 0701: Die neue Norm ist jetzt gültig
De Titel der Norm lautet: "Allgemeines Verfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen von Elektrogeräten nach der Reparatur"

Die VDE 0701/0702 wurde in 2 unabhängige Normen separiert!
Die neue VDE 0701 ist damit ein allgemeines Verfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen von Elektrogeräten nach der Reparatur.
Diese Norm gilt allerdings nicht mehr für die Wiederholungsprüfung von elektrischen Geräte. Für die Wiederholungsprüfung gibt es jetzt die separierte VDE 0702.
In diesem Zusammenhang gibt es auch neue Prüfplaketten, die die Normen getrennt voneinander abbilden. Die alte Doppel-Norm 0701/0702 gilt noch bis Sep. 23. Alte Prüfplaketten können noch bis zu diesem Zeitpunkt verwendet werden.

Die europäischen Harmonisierungsgebot ist die Ursache für die Teilung der VDE 701/702.
Eine Elektrofachkraft muss also künftig wieder auf zwei Normen zurückgreifen.

- DIN VDE 0701 gilt für die Prüfung von Geräten nach einer Reparatur. (DIN EN 50678)
- DIN VDE 0702 gilt für die Wiederholungsprüfungen.

Entstanden ist die neue Norm DIN EN 50678 VDE 0701 durch eine Teilung der alten Norm DIN VDE 0701-0702 in zwei Teile.

Unsere CMMS Software steht für ein digitales Wartungsmanagement
Mit der HOPPE Wartungssoftware sorgen Sie als Instandhaltungsleiter oder Technische Leiter für mehr Überblick über Ihre Aufgaben. Als Instandhaltungsleiter haben Sie einen transparente Sicht über alle Maschinen, Techniker sowie die Prozesse des strategischen und operativen Instandhaltungsmanagements.

Der Wartungsplaner bietet Ihnen:

  • Datenbank für Ihre Maschine und Anlagen
  • Maschinenakten bündeln
  • Ganzheitliches Monitoring aller prüfungspflichtigen Betriebsmittel
  • Digitalisierung von Wartungsplänen
  • Fristgerechte Terminüberwachung für die Wartung
  • Auflistung aller prüfungspflichtigen Betriebsmittel
  • Optimierung aller Prozesse und Betriebsabläufe
  • Umfassender Überblick über Ihre Kennzahlen
  • Alle Informationen sind aktuell und jederzeit zugänglich
  • Greifen Sie schnell und einfach auf Wartungen, Störungen und Reparaturmaßnahmen zu

Inspektionen und Wartungen von Sicherheitsanlagen sind gesetzlich vorgeschrieben
Wenn Geräte nicht regelmäßig entsprechend den gesetzlichen Auflagen und Wartungsintervallen gewartet und geprüft werden, kann das schlimme Folgen haben, wenn die Geräte im Notfall ihren Zweck nicht erfüllen, weil sie nicht funktionsfähig sind.
Für die regelmäßige Wartungen und Prüfungen von Sicherheitsanlagen haben wir die Software Wartungsplaner entwickelt.
Von unserer Controllingsoftware wird Ihr Serviceteam automatisch frühzeitig an die einzelnen Wartungsintervalle erinnert. Nur so können Sie gewährleisten, dass auch wirklich alle Betriebsmittel rechtzeitig geprüft werden.

Mit der Arbeitsschutzsoftware von HOPPE behalten Sie als Verantwortlicher im vorbeugenden Arbeitsschutz 100% den Überblick über Ihren Aufgabenbereich.

Sorgfältig die Fristen für die Gerätewartung einhalten
Aus Sicherheitsgründen müssen Elektrogeräte regelmäßig überprüft werden. Hierfür gelten bestimmte Anforderungen und gesetzliche Vorschriften.

Zahlreiche Geräte sind täglich im Einsatz, die regelmäßig in vorgegebenen Abständen gewartet werden müssen. Andernfalls kann das haftungsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Grundlage für die Wartung sind die Unfallverhütungsvorschrift (UVV) und die Herstellerangaben des jeweiligen Geräts.

Immer wieder kommt es auch in Betrieben zu Stromunfällen und Bränden.
Ursachen sind dabei meist Verschleiß oder unsachgemäße Nutzung der elektrischen Geräte. Sämtliche Elektrogeräte in den Betrieben müssen jedoch aus Sicherheitsgründen regelmäßig fachgerecht überprüft werden. (UVV, VDE-Prüfung, DGUV Vorschrift 3) Darunter fallen alle elektrischen Geräte und Betriebsmittel in den Büros, ebenso die Kaffeemaschine, der Staubsauger und die Mikrowelle. Die Berufsgenossenschaft hat mit der Unfallverhütungsvorschrift Regeln für die Sicherheit festgelegt.
Generell ist die Überprüfung der elektrischen Geräte vor der ersten Inbetriebnahme, vor Wiederinbetriebnahme, etwa nach Umrüstung, und in regelmäßigen Zeitabständen vorgeschrieben.

Elektrische Betriebsmittel werden unterschieden in:

Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind Elektrogeräte, die während des Betriebs bewegt oder zu einem anderen Platz gebracht werden können, während sie an den Versorgungsstromkreis angeschlossen sind.
Dazu zählen zum Beispiel Kaffeemaschinen und Staubsauger. Hier ist eine jährliche Prüffrist vorgesehen, in Büros (Drucker, Telefon etc.) alle zwei Jahre.

Ortsfeste elektrische Betriebsmittel sind fest installierte elektrische Geräte, die nicht leicht bewegt werden können. Dazu gehören auch solche Geräte, die vorübergehend fest angebracht sind, wie etwa Waschmaschinen. Hier ist eine Prüffrist alle vier Jahre vorgesehen.

Hohe Effizienz ohne laufende Kosten!
Verantwortliche in Unternehmen müssen ihre laufenden Kosten im Blick behalten. Vor der Auswahl einer Wartungsplaner-Software sollte entsprechend sorgfältig geprüft werden, ob sie für die eigenen Arbeitsabläufe geeignet ist.




industrielle Instandhaltung - Intuitive Software

Industrielle Instandhaltung - Erfassung der Instandhaltungstermine

Intelligente Instandhaltung ganz einfach

Intuitive Software für die industrielle Instandhaltung. Intelligente Instandhaltung ganz einfach.