Erfassung und Überprüfung der Umsetzungsfortschritte Wirksamkeitskontrolle und Kostenerfassung

Ein System für alle Anspruchsgruppen

Funktionsumfang vom Wartungsplaner

  • Planung, Organisation und Dokumentation von Vorbeugemaßnahmen
  • Festlegung von Umsetzungsfristen und Verantwortlichkeiten, automatische Benachrichtigung der Verantwortlichen
  • Erfassung und Überprüfung der Umsetzungsfortschritte Wirksamkeitskontrolle und Kostenerfassung
  • Auswertung aller erzielten Effekte quantitativer wie qualitativer Art
  • Automatische Erinnerung an Überprüfungen



Ein System für alle Anspruchsgruppen
Im Wartungsplaner findet jeder Benutzer die passenden Informationen. Über eine Zugriffsregulierung je Mandant machen Sie verschiedenen Personen genau die Daten zugänglich, die sie benötigen. Integrieren Sie Umweltbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Berater und die Geschäftsführung aufgabengerecht.
Auch an außenstehende Personen haben Sie Informationen schnell vermittelt: Per Mausklick erstellen Sie ansprechende Berichte, die Sie verschicken können.




Wartungsplaner ist die passende Lösung für die Anlagendokumentation
Mit diesen Vorteilen im Dokumentenmanagement meistern sie die Digitalisierung im Wartungsmanagement.
Anlagenbetreiber sowie Anlagenbauer haben nicht nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften das Interesse, ihre Anlagen zu dokumentieren. Für alle Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen müssen alle Unterlagen aktuell und in kürzester Zeit verfügbar sein.
Die Anlagendokumentation umfasst ein leistungsstarkes Dokumentenmanagement System (DMS) und verwaltet die komplette digitale Dokumentation von Anlagen. Die Mitarbeiter werden bei den täglichen Aufgaben entlastet. Der Wartungsplaner erfüllt die hohen gesetzlichen Anforderungen.
Durch den Einsatz der mobilen Erfassung lassen sich Dokumentations- und Unternehmensprozesse automatisieren, kontrollieren und optimieren.

Wartungsplaner ist ein Wartungs-Modul für die Zukunft
Mit der Wartungsplaner App bietet die Hoppe Unternehmensberatung eine Softwarelösung, die das Management von Wartungen effizienter und komfortabler macht. Der digitale Wartungsplaner umfasst eine Terminplanung und Terminerinnerung.
Je Maschine erfolgt die zentrale Dokumentation von Wartungen, Instandhaltungen und Reparaturen in nur einer Software. Der Wartungsplaner kann auch den Wartungsbedarf ereignisgesteuert berechnen, beispielsweise anhand der Betriebsdaten oder nach einer vorher definierten Anzahl von Aufgaben.

Eine vorausschauende Wartung kann gegebenenfalls kostspielige Maschinenstillstände verhindern.
Die von Hoppe entwickelte Wartungsplaner app geht diese wichtigen Themen an und bietet Kunden eine zuverlässige digitale Lösung.

Die wiederkehrenden Wartungen werden automatisiert erstellt.
Mit dem Programm haben Sie eine zentrale Software und keine Zettelwirtschaft mehr. Alle Aufgaben finden sich in der Plantafel vom Wartungsplaner wieder.

Die Weichen für niedrige Werterhalt von Maschinen und Anlagen werden bereits in der Wartungsplanung gestellt. So muss eine instandhaltungsgerechte Planung für alle Anlagen Lösungen finden.
Bei dieser anspruchsvollen Aufgabe unterstützt die Hoppe Unternehmensberatung Instandhalter mit der Wartungsplaner-Software. In einem ausführlichen Reporting ermöglicht das Tool eine kostengünstige Instandhaltung.

Ein Wartungsplaner ist eine Software, die Unternehmen bei der Organisation und Verwaltung von Wartungsaktivitäten unterstützt. Mit einem Wartungsplaner können Unternehmen Wartungsarbeiten für Anlagen, Maschinen, Fahrzeuge oder andere Geräte planen, verfolgen und dokumentieren.

Die Software kann automatische Erinnerungen für anstehende Wartungsarbeiten senden, Wartungspläne erstellen, Wartungshistorien verfolgen und Berichte über Wartungsaktivitäten generieren. Dadurch können Unternehmen ihre Wartungsprozesse optimieren, Ausfallzeiten reduzieren und die Lebensdauer ihrer Anlagen und Geräte verlängern.

Das Thema Arbeitssicherheit sollte daher stets präsent sein
Mit dem Wartungsplaner ist sichergestellt, dass alle Beteiligten immer an die Wichtigkeit der Sicherheitsmaßnahmen erinnert werden und Unfällen effektiv vorgebeugt wird. Die Kombination aus technischer Hilfestellung und Mitarbeitertraining ist somit der Schlüssel zu einer sicheren Arbeitsumgebung. Das Thema Arbeitssicherheit sollte daher stets präsent sein, um die Gesundheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.




Software für die befähigte Person

Organisation von Vorbeugemaßnahmen im Arbeitsschutz

Änderung der Artikelverordnung Bundesgesetzblatt (BGBl. 54/2016)

Festlegung von Umsetzungsfristen und Verantwortlichkeiten, automatische Benachrichtigung der Verantwortliche