Verwaltung der Anlagen und Maschinen

Übersicht über ausgeführte VDE701 Prüfungen

Software zur Überwachung elektrischer Geräte
Die Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) ist die anerkannte, vorgeschriebene und normgerechte Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln und dient der Unfallverhütung.

  • Prüfung von elektrischen Geräten
  • Prüfung von elektrischen Anlagen
  • Prüfung von elektrischen Maschinen

Praktische Umsetzung VDE 701 mit dem Wartungsplaner
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung und schulen Ihre Mitarbeiter gezielt und professionell direkt in Ihrem Unternehmen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Schulungskonzept.



§ 5 DGUV Vorschrift 3
Die Prüfung soll gemäß § 5 DGUV Vorschrift 3 vor der ersten Inbetriebnahme eines elektrischen Betriebsmittels/Anlage und nach einer Änderung oder Instandsetzung vor der Wiederinbetriebnahme und in bestimmten Zeitabständen erfolgen. Letztere müssen so bemessen sein, dass eventuell entstehende Mängel rechtzeitig festgestellt werden können.




Shopfloor Software zur Visualisierung der Wartungsprozesse

Shopfloor Software dokumentiert ihre Aufgaben
Für mehr Ordnung & Transparenz - Optimieren Sie Ihre Prozesse
Eine gute Auftragsplanung ist die halbe Miete. Mit diesem Tool könen Sie hren kompletten Shopfloor managen
mehr lesen

Instandhaltungsdatenbank, Maschinenverwaltung, Auftragsmanagement . Me

Instandhaltungsdatenbank für die technische Dokumentation
Überwachung und Senkung der Instandhaltungskosten
Verwaltung von wiederkehrenden Instandhaltungsaktivitäten
mehr lesen

Prüfmittelkartei: Ein Werkzeug für die Überwachung der Prüfmittel.  pr

Prüfmittelkartei mit Kalibrier Anweisungen
Automatisierte Prüfmittel Software für Ihren Betrieb
Um eine reine Qualität der Produkte vorweisen zu können, müssen die eingesetzten Prüfmittel den festgelegten Anforderungen entsprechen.
mehr lesen

Leitern und Tritte prüfen. Leiterprüfung im Betrieb. Stufen-Stehleiter

Leiterprüfung: Leitern, Stehleiter & Tritte
Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Information 208-016
Leiterprüfung für Anlegeleitern mit Sprossen, Teleskop-Anlegeleiter, Stufen-Stehleiter, Trittleitern, Bockleitern,
mehr lesen




Was macht einen gute Wartungsplaner Software aus?
Ein gute Wartungsplaner Software ist so viel mehr als nur ein Planer. Die Aufgabe ist es, die Wartungsabteilung zu informieren, ihre Mitarbeiter zufrieden zu stellen und den Wartungsplan durchzusetzen. Instandhaltungsplaner müssen Wartungsarbeiten so planen, dass sie den Betrieb oder die Produktionstätigkeit nicht beeinträchtigen.
Das Ziel des Wartungsplaners ist es, die Produktivität und Qualität der Mitarbeiter zu verbessern, indem potenzielle Verzögerungen vorhergesehen und vermieden werden.
Minimieren Sie den Einsatz von Vertrags- und externen Ressourcen durch effektiven Einsatz interner Arbeitskräfte Maximieren Sie die Produktivität des Technikers bei gleichzeitiger Minimierung des Wartungsrückstands.
Reduzierung ungeplanter Ausfallzeiten durch vorbeugende Wartung.

Mobile Wartungsplaner App bietet vielfältige Möglichkeiten
Mit der mobilen Wartungsplaner App haben Sie sehr einfach, komfortabel und schnell Zugriff auf die wichtigsten Informationen der einzelnen Betriebs- und Arbeitsmittel.
Die mobile Wartungsplaner App bietet vielfältige Möglichkeiten vom Prüfstatus, über technische Stammdaten bis hin zur Anzeige der Checklisten und Prüf- / Wartungsprotokolle.
Auch die hinterlegten Bilder, Zeichnungen, Zertifikate, etc. können direkt abgerufen und bearbeitet werden.

Arbeitsschutz Prüftermine strukturiert erledigen.
Die Arbeitsschutz Software Wartungsplaner hilft Ihnen, den Gesundheits- und Arbeitsschutz im Unternehmen zu stärken.
Die Arbeitsschutzmanagement Software hat mit wenigen Klicks das Prüfprotokoll verfügbar.
Software für Arbeitsschutz, Umweltmanagement - HSE Health, Safety & Environment

Warum ist eine Software für die industrielle Instandhaltung so wichtig?
Die mobile Erfassung der Instandhaltungsdokumentation ermöglicht eine zentrale Informationsquelle.
Allzu oft wird das Inventar an vielen verschiedenen Orten von allen möglichen Personen nachverfolgt. Eigentlich ist keiner wirklich zuständig und es gibt kein einheitliches Tool zur Instandhaltungsdokumentation, das Informationen erfasst und zentralisiert. Chaos und Ungenauigkeiten sind damit vorprogrammiert.
Es ist schwierig, fundierte Entscheidungen zu treffen. Einige Unternehmen beschäftigen sogar Mitarbeiter, die ausschließlich für die Dokumentation des Inventar zuständig sind. Diese Aufgaben sollten eigentlich von Systemen erledigt werden.

Wir bieten eine leistungsfähige Software für die industrielle Instandhaltung.

  • Effiziente Dokumentation
  • Übersichtliche Analyse
  • Wartungspläne digital verwalten
  • einfach, intuitiv und schnell

Betriebsmittel verwalten ganz einfach
Die Zeiten von manuellen Excel-Tabellen für die Überwachung der Arbeitsschutztermine sind vorbei. Räumen Sie endlich mit verständlicher und günstiger Software auf. Mit unserem Wartungsplaner organisieren Sie Ihre Betriebsmittel und werden an allen Prüftermine erinnert.

Der Wartungsplaner ist die zentrale Softwarelösung für das Asset- und Maintenance-Management
Mit dem Wartungsplaner bietet die Hoppe Unternehmensberatung seit über 20 Jahren eine leistungsstarke Softwarelösung für das unternehmensweite Asset- und Maintenance-Management.
Planung, Steuerung und Dokumentation von Wartung und Instandhaltung erfolgen in der Software zentral für alle Maschinen und Anlagen auch für das andere prüfpflichtige Equipment wie Stapler, Elektrogeräte, Anschlagmittel oder Regale.
Der Zugriff auf die Software kann von mehreren Arbeitsplätzen statt finden, und kann extrem einfach und flexibel mit mobile Endgeräte gekoppelt werden.

Nur gut betreute und gewartete Maschinen gewährleisten eine zuverlässige und termintreue Fertigung.
Bereits in kleineren Betrieben stellt die Vielzahl der zu prüfenden Anlagen die Service- und Technikerteams bei Wartung und Instandhaltung vor große Herausforderungen. Weil Lösungen bisher fehlen, wird oft umständlich und fehlerbehaftet mit manuell geführten Excel-Listen, Papierausdrucken und Ordnern gearbeitet. Der Wartungsplaner schafft da Abhilfe, denn er sorgt für eine Visualisierung und Planung der Wartungstermine.

Vorgeschriebene Prüftermine verwalten
Verwaltung, Organisation und rechtssichere Dokumentation von Prüfterminen z.B. im Arbeitsschutz oder Arbeitssicherheit. Automatisch erhalten Sie eine Vorabwarnung beim Erreichen des Prüffristenendes per Email mit dem Wartungsplaner eMailcenter. So behalten Sie den Überblick über Ihre Prüffristen in Ihrem Betrieb und haben alle Dokumente (z.B. Prüfberichte, Prüfergebnisse und Prüfprotokolle) für das Audit griffbereit.

Der Wartungsplaner gibt Auskunft über:

  • Welche Anlage wurde nach welcher Prüfvorschrift geprüft.
  • Wann wurde die Anlage geprüft.
  • Welche Prüfwerte wurden bei der Prüfung gemessen.
  • Wer hat Prüfung durchgeführt.
  • Wer hat wann die Prüfprotokolle bearbeitet.
  • Wer war zuständig für die ordnungsgemäße Durchführung.




VDE 701 Prüfung von elektrischen Anlagen

VDE 701 Prüfprotokoll

So setzen Sie VDE 701 richtig um

Prüfpflicht nach DGUV Vorschrift 3 und BetrSichV. So verbessern Sie die Sicherheitsleistung in Ihrem Unternehmen