Instandhaltungsarbeiten sind von qualifiziertem Fachpersonal anhand des Instandhaltungskonzepts durchzuführen.

Das Instandhaltungskonzept und die Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen sind nachvollziehbar zu dokumentieren.

Was ist ein Instandhaltungskonzept?
Instandhaltung beinhaltet gemäß § 2 Absatz 7 BetrSichV Wartung, Inspektion und Instandsetzung.

Zielsetzung: Das Instandhaltungskonzept dient der Aufrechterhaltung des sicheren und ordnungsgemäßen Zustands der Anlage
Der Arbeitgeber muss Vorkehrungen treffen, damit Instandsetzungsbedarf rechtzeitig erkannt wird.

Instandhaltung im Überblick
Digitaler Wartungsplan — EHS-Software für Profis und Unternehmen, die ihre Instandhaltungskonzept umsetzen wollen. Mit hohem Anspruch an Qualität & Leistungsfähigkeit.

Maximieren Sie die Produktivität Ihrer Anlagen
Einfaches und schnelles Instandhaltungsmanagement. Jetzt kostenlos starten!



Anforderungen an das Instandhaltungskonzept
Bei der Erstellung des Instandhaltungskonzeptes sind folgende Punkte zu berücksichtigen:
Legen Sie die Verantwortlichkeiten im Rahmen des Instandhaltungskonzeptes fest:
für die Festlegung der Wartungs- und Inspektionsinhalte.
für die Abarbeitung der Wartungs- und Inspektionsinhalte.
für die Bewertung von Abweichungen vom Sollzustand und erforderliche Instandsetzungen.
für die Ermittlung von zugehörigen Fristen für Geräte, Schutzsysteme, Sicherheits-, Kontroll- und Regelvorrichtungen im Sinne der Richtlinie 2014/34/EU, Lüftungsanlagen, Gaswarneinrichtungen, MSR-Einrichtungen für den Explosionsschutz als Teil der Ex-Vorrichtungen.
für die Rückmeldung / Fertigmeldung der Durchführung von Wartungen

Instandhaltungsarbeiten sind von qualifiziertem Fachpersonal, das über ausreichende Erfahrung in der Instandhaltung von Anlagen verfügt, anhand des Instandhaltungskonzepts durchzuführen.
Das Instandhaltungskonzept und die Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen sind nachvollziehbar zu dokumentieren. Die Anforderungen an das Instandhaltungskonzept können Sie mit dem Wartungsplaner erfüllen.




Was sind die Unterschiede: Wartungsplaner versus  Instandhaltungssoftw

Wartungsplaner versus Instandhaltungssoftware
Was sind die Unterschiede? Wie erfolgt die Dokumentation von Instandhaltungsaufgaben
Finden Sie die passende Wartungs- / Instandhaltungssoftware für Ihr Unternehmen, mit der Sie Ihre Geschäftsabläufe beschleunigen und einen vollständigen Überblick erhalten.
mehr lesen

facility management software erhöht die Effizienz. Facilityaufgaben ki

Facility Management software für Ihr Unternehmen
So setzen Sie die facility management software richtig ein
Was Ihnen die Facility Management Software bei der Dokumentation hilfreich ist
mehr lesen

Wartungstermine überwachen. dokumentieren aller notwendigen Wartungsar

Wartungstermine sicher protokollieren
Wartungstermine sicher im Blick. Der Wartungskalender erinnert an die nächste Wartung.
Das Wartungskalender erinnert an alle Wartungstermine der Wartungsmitarbeiter
mehr lesen

Gefährdungsmanager erstellt die Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsmanager für Ihr Unternehmen
Gefährdungsbeurteilung schnell und unkompliziert abgehakt.
Software-Lösung dokumentiert alles, was Sie für die Gefährdungsbeurteilung brauchen
mehr lesen




Sprechen Sie mit einem Experten
Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem Wartungsplaner.
Telefon:+49(0)6104/65327

Digitaler Wartungsmanager als effizientes Wartungstool
Mit dem digitalen Wartungsmanager von der Hoppe Unternehmensberatung verfügen Sie über eine Service-Plattform für die Verwaltung, der Erfassung der Wartungserfordernisse und der Visualisierung von Maschinen und Anlagen.
Dabei bildet der Wartungsmanager die gesamte installierte Mess- und Anlagentechnik digital ab und liefert dem Anlagenbetreiber zeitnahe Informationen über deren aktuellen zu erwartenden Betriebszustand. Die fälligen Wartungstermine und der vorgeschriebenen Wartungsbedarf wird mit der Software koordiniert. Wartungsarbeiten können so vorausschauend geplant und durchgeführt werden.

Halten Sie die Wartungsdokumentation auf dem neuesten Stand
Das integrierte Dokumentenmanagement verwaltet alle in Eigen- oder als Fremdleistung durchgeführten Wartungsaktivitäten. Halten Sie die Wartungsdokumentation auf dem neuesten Stand, so dass sie auch im Falle eines Audits schnell und lückenlos zur Verfügung steht.

Die Wartungshistorie wird durchgängig dokumentiert und aktualisiert
Mit dem Wartungsmanager können Betreiber ihre Wartungsplanung vereinfachen.
Die Software meldet alle vereinbarten Wartungsleistungen mit externen Dienstleistern.
Nach Abschluss der durchgeführten Wartungsarbeiten wird die begleitende Wartungsdokumentation erstellt und als Dateianhang an den Wartungsbericht als PDF angehängt.

Auf alle relevanten Prüfprotokolle und Checklisten kann über das integrierte Dokumentenmanagement jederzeit zugegriffen werden. Somit haben Sie alles über die durchgeführten Wartungsaktivitäten für das Audit griffbereit.

Zentrale Dokumentenablage - ?Wartungsprozesse digitalisieren
Dokumentations- und Wartungsprozesse automatisieren, kontrollieren und optimieren. Mit der Software von der HOPPE Unternehmensberatung wird die komplette digitale Dokumentation von Anlagen verwaltet.
Unsere Softwarelösung hilft bei der Digitalisierung und der Anlagendokumentation. Profitieren Sie von den Vorteilen eines modernen Wartungs- und Dokumenten-Management-Systems und dem perfekten Service von HOPPE.

gesetzliche Vorschriften und betriebswirtschaftlichen Überlegungen für Anlagenbetreiber.
Maschinen- und Anlagenbetreiber aller Art haben nicht nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften und aus betriebswirtschaftlichen Überlegungen heraus das Interesse, ihre Maschinen und Anlagen und deren Wartungen zu dokumentieren. Für alle Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie für einen effizienten Betrieb, müssen alle Unterlagen aktuell und in kürzester Zeit verfügbar sein.

Der Wartungsplaner verwaltet die komplette digitale Dokumentation von Anlagen, entlastet die Mitarbeiter bei den täglichen Aufgaben und erfüllt die hohen gesetzlichen Anforderungen. Durch den Einsatz der leistungsstarken mobilen APP lassen sich Dokumentations- und Instandhaltungsprozesse automatisieren, kontrollieren und optimieren.

Unternehmen planen, wachsen und wollen die Zukunft erfolgreich gestalten.
Neben Geräteprüfungen, Maschinenwartungen und Instandhaltungen ist es auch das Arbeitsschutzmanagement und die Arbeitssicherheit für die Zukunftsfähigkeit jedes Unternehmens eine entscheidende Rolle spielt. Es ist also an der Zeit, über den Einsatz einer Arbeitsschutzmanagement - Software auf oberster Ebene zu entscheiden.
Die Zukunft von Unternehmen ist digital und aus diesem Grund spielt das Arbeitsschutzmanagement eine wesentliche Rolle für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.

Digitalisierte Prozesse unterstützen die Transformation in der Instandhaltung.
Der Weg von der klassischen Instandhaltung hin zur Smart Maintenance für die Industrie 4.0 führt zu neuen Formen der Instandhaltungsrganisation. Einen Überblick über aktuelle Instandhaltungsaufgaben der Instandhaltung liefert unsere Instandhaltungsoftware Wartungsplaner.




Anforderungen an das Instandhaltungskonzept

Was ist ein Instandhaltungskonzept?

So erfüllen Sie die Anforderungen an das Instandhaltungskonzept

Das Instandhaltungskonzept dient der Aufrechterhaltung des sicheren und ordnungsgemäßen Zustands der Anlage