Mit der Gefährdungssoftware erstellen Sie die Gefährdungsbeurteilung

Die Gefährdungssoftwarer: Die Softwarelösung für unternehmensweite Gefährdungsbeurteilungen

Die Gefährdungsbeurteilung ist Pflicht
Egal, ob sich die Arbeitsverfahren in Ihrem Unternehmen geändert haben oder Sie neue Maschinen und Technologien nutzen – Änderungen müssen bei der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt werden. Dies gilt genauso, wenn gesetzliche Grundlagen und Bewertungskriterien geändert wurden.
In der Gefährdungssoftware werden alle Dokumente für das Audit vorbereitet. Erstellen Sie so in kürzester Zeit qualitativ hochwertige Gefährdungsbeurteilungen.
In nur wenigen Schritten ermitteln und bewerten Sie die einzelnen Risikofaktoren, egal ob mitarbeiter-, arbeitsplatz- oder tätigkeitsbezogen.
Halten Sie die Gefährdungsbeurteilung mit der Gefährdungssoftware auf neuestem Rechtsstand und dokumentieren so rechtssicher.

Sicherheitsmängel mit einer Gefährdungssoftware organisieren
Gefährdungen und Sicherheitsmängel schnell dokumentieren. Die Gefährdungssoftware erstellt auch die Gefährdungsbeurteilung.

Im Wartungsplaner ist ein qualifiziertes Gefährdungsmanagement.
Die Gefährdungssoftware bietet Ihnen die Möglichkeit, eigene Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen und zu verwalten.
Die Gefährdungsbeurteilung spielt im Arbeitsschutz eine wesentliche Rolle. Sie identifiziert unfallträchtige Arbeitsabläufe und Gefährdungen, die sich aus dem Arbeitsumfeld ergeben.

Wie Sie das Thema „Gefährdungsbeurteilung“ im Unternehmen wirkungsvoll in die Praxis umsetzen!
Mit der Gefährdungssoftware ist die Durchführung und Dokumentation Ihrer Gefährdungsbeurteilung schnell und unkompliziert abgehakt.



Jede Gefährdungsbeurteilung dank der Gefährdungssoftware im Griff
Wartungsplaner ist eine PC basierte Arbeitssicherheit-Software und kann in allen Branchen und Betriebsgrößen eingesetzt werden.
Jedes Protokoll zur Gefährdungsbeurteilung ist im Wartungsplaner griffbereit. Erledigen Sie ihre Arbeiten einfacher und sicherer als je zuvor. Die Gefährdungssoftware bietet eine Dokumentation für die Gefährdungsbeurteilung die jeden Prüfer zufriedenstellt.

Gefährdungsbeurteilung mit der Gefährdungssoftware erstellen
Die Gefährdungsbeurteilung ist das wichtigste Instrument im Arbeitsschutz.
Sie dient der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter. Gefährdungsbeurteilung mit Checklisten: Im Handumdrehen die Gefährdungsbeurteilung dokumentieren




Sicherheit geht vor. Software dokumentiert die Maschinenwartung. Wartu

Maschinenwartung Wartungsplanung - Dokumentation für Audits
Planen Sie die fälligen Arbeiten
Prüfung Anlagen und Wiederholungsprüfung von Maschinen
mehr lesen

Überwachung der Prüffristen von Lagerregalen. Prüfung von Regalen.

Software fü die Prüfung von Regalen und Lagerregalen
Wie oft müssen Regale geprüft werden?
Prüfungspflichtige Regale effektiv managen. Die Software erstellt eine Regal-Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt
mehr lesen

Software für MRO Maintenance, Repair, Overhaul . Planung und Dokumenta

Software für MRO Maintenance, Repair, Overhaul
Klipp und klar: Dokumentation MRO Maintenance Repair Overhaul
Mit dem Wartungsplaner verfügen Sie über professionelle Auswertungen
mehr lesen

Aufgabenspektrum des Instandhalters. Setzen Sie die Anforderungen als

Software für Instandhalter im Anlagenbau
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten
mehr lesen

So konkretisieren Sie die Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung.

Arbeitsstätten laut ArbStättV sicher prüfen
Software um die gesetzlichen Pflichten gemäß Arbeitsstättenverordnung leichter zu meistern
Die neue Arbeitsstättenverordnung ( ArbStättV ) ist in Kraft
mehr lesen




Warum eine moderne Software für die Verwaltung der Prüftermine?
Weil Ihre Sicherheit keine halben Lösungen verträgt. Halbe Lösungen reichen nicht aus, um vergessene Wartungs- und Prüftermine abzuwehren. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, riesige Datenmengen effizient auszuwerten, ohne dass Sicherheitslücken entstehen.

Planung der Wartungs- und Prüftermine ist ein echtes Trendthema
Entdecken Sie wie unser Wartungsplaner Ihre Sicherheitslandschaft revolutioniert, Aufwände reduziert und Ihre Resilienz, also Stressbewältigung und die Widerstandskraft gegenüber Herausforderungen stärkt.
Wer sich beruflichen Herausforderungen stellen und den Wandel meistern will, benötigt ebenfalls eine Softwarelösung zur Verwaltung der Prüftermine.

Digitale Unterstützung durch den Wartungsplaner von Hoppe
Der Wartungsplaner fungiert als zentrale Plattform zur Verwaltung aller prüf- und wartungspflichtigen Anlagen und Geräte. Er ermöglicht es Unternehmen, sowohl arbeitsschutzrelevante Prüfungen (z. B. nach DGUV-Vorschriften) als auch technische Wartungszyklen digital abzubilden. Besonders im Hinblick auf die Vielzahl gesetzlicher Vorschriften (z. B. Betriebssicherheitsverordnung, Maschinenrichtlinie, Arbeitsstättenverordnung) bietet der Wartungsplaner ein wirksames Instrument zur rechtskonformen Umsetzung.

Dank seiner modularen Struktur lässt sich die Software individuell an die betrieblichen Anforderungen anpassen – vom Kleinbetrieb bis zum Großunternehmen. Mobile Anwendungen erlauben es zudem, Wartungs- und Prüfprotokolle direkt vor Ort auf der Baustelle zu erfassen.

Digitales Arbeitsschutz- und Instandhaltungsmanagement
Ein integratives, digitales Arbeitsschutz- und Instandhaltungsmanagement ist nicht nur eine gesetzliche Notwendigkeit, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil. Der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung bietet hierfür eine leistungsfähige Lösung, die die Sicherheit erhöht, Ausfälle reduziert und gleichzeitig den administrativen Aufwand deutlich minimiert. Unternehmen, die frühzeitig auf proaktive Konzepte und digitale Unterstützung setzen, stärken ihre Resilienz, minimieren Risiken und optimieren langfristig ihre Prozesse.

Erfolg in der Instandhaltung durch international anerkannte Normen
Zum Erfolg bei Ihren Instandhaltungsprojekten trägt entscheidend bei, dass Sie sich an international anerkannten Normen und Richtlinien orientieren.
Der Einsatz von DIN-Normen bringt für Unternehmen konkret messbare Vorteile mit sich. Kosteneinsparungen, Wettbewerbsvorteile und höhere Sicherheit sind nur einige dieser Vorteile.

Eine Norn ist die DIN 31051: Grundlagen der Instandhaltung
Diese Norm gliedert die Instandhaltung in die vier Grundmaßnahmen Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung.
Eine andere Norm ist die DIN EN 17007: Instandhaltungsprozess und verbundene Leistungskennzahlen.
Die DIN EN 17007 versorgt Instandhaltungsmanager mit einem Managementwerkzeug, welches ihm ermöglicht, die eigene Organisation zu strukturieren. Hierbei können unzureichende Maßnahmen und unbestimmte Verantwortlichkeiten aufgedeckt werden.

Wartungsmanagement in der Praxis - Eine lückenlose Dokumentation der Prüftermine wird gefordert!
Unser Software unterstützt Sie in Ihren gesetzlichen Verpflichtungen die Betriebsmittel, Maschinen und PSA (Persönliche Schutzausrüstung im Sinne der PSA-Benutzungsverordnung) zu prüfen und dies zu dokumentieren.
In einem Audit verlangen Auditoren und Betriebsprüfer eine Auflistung der eingesetzten Betriebsmittel mit deren Prüfstatus. Ebenso wird eine lückenlose Dokumentation der geplanten Prüfterminen gefordert.
Mit dem Wartungsplaner legen Sie eine unternehmensspezifische Struktur der Betriebsmittel an. Die Kennzeichnung der Prüfgegenständen erfolgt durch eine eindeutige Nummerierung über passende Barcode-Etiketten oder RFID-Tags. Eine mobile App für Android oder Apple iPhone/iPad ermöglicht die mobile Erfassung.

Je Prüfgegenstand werden die wiederkehrenden Prüftermine angelegt.
Sie erhalten dann eine Übersicht der geplanten Prüfungen und Terminen für die Betriebsmittel, der Anlagen und Maschinen und der Persönlichen Schutzausrüstung.

Integriertes Dokumentenmanagement
Für jeden Prüfgegenstand werden objektspezifische Eigenschaften sowie die Datenblätter, Prüfprotokolle und Prüfzeugnisse in einem integrierten Dokumentenmanagement hinterlegt.
Mit unserer Komplettlösung werden Arbeitssicherheitsverantwortliche in den Unternehmen, in den produzierenden Betrieben, im Handwerk und in den Kommunen professionell durch eine Softwareanwendung unterstützt.

Als Sicherheitsfachkraft einfach auf der sicheren Seite bleiben
Rechtssichere Dokumentation der Betriebsmittel, egal ob nach den Technischen Regeln, Gesetzen oder Verordnungen!
Als Sicherheitsfachkraft haben Sie ständig mit neuen, geänderten oder ersetzten Vorschriften oder Arbeitsschutzregeln zu tun.
In der letzten Zeit gab es bei überwachungsbedürftigen Anlagen einige für Sie wichtige Vorschriften. Auch die TRBS 1115 „Sicherheitsrelevante Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen“ wirken sich auf Sie aus.

Behalten Sie da wirklich noch den Überblick über die Prüftermine all Ihrer Betriebsmittel?
Im Prüf- und Wartungsplaner zeigen wir Ihnen, was für Sie tatsächlich relevant ist.
Lassen Sie sich durch das eMail-Center vom Wartungsplaner bequem per E-Mail über alle für Sie relevanten Prüf - und Wartungstermine erinnern.




Gefährdungssoftware für die Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungssoftware - effizienter Manager

In der Gefährdungssoftware werden alle Dokumente für das Audit vorbereitet

Gefährdungssoftware dokumentiert alles für die vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung